Oktoberfest-Impressionen
Clubmeisterschaften 2014 als LK Turnier
1. Bad Homburg Open / LK Turnier auf unserer Anlage vom 11. bis 14.9.14
Von Donnerstag, den 11.09. bis Sonntag, den 14.09.2014 findet auf unserer Anlage das erste Turnier Bad Homburg Open statt. Das LK Turnier ersetzt die Clubmeisterschaften in den unten genannten Disziplinen. Die Anmeldung erfolgt von jedem Spieler direkt online über den Turnierkalender des HTV (Link) (Gelistet unter dem Datum 11.9.). Gespielt werden die Konkurrenzen Aktive Damen / Herren, Senioren Damen / Herren aller Altersklassen sowie Jugend U12 und U14. Die Spiele finden nach Rücksprache mit den Spielern voraussichtlich Donnerstag / Freitag nachmittags/abends statt. Am Samstag / Sonntag verteilen sie sich über den gesamten Tag.
Allen teilnehmenden Clubmitgliedern des TC Bad Homburgs wird das zu entrichtende Nenngeld rückerstattet (bitte bei Moni Scheurich im Sekretariat bar abholen).
Unsere Anlage wird somit vom 11.9. – 12.9. ab ca. 14 Uhr und vom 13.9. – 14.9. ganztägig für das Turnier reserviert sein und kann während dieser Zeit von den Clubmitgliedern nicht genutzt werden. Der Unterricht unserer Trainer kann jedoch in gewohnter Weise uneingeschränkt durchgeführt werden.
Clubmeisterschaften 2014 Doppel / Mixed
Am 20.09. und 21.09.2014 finden unsere Clubmeisterschaften im Doppel und Mixed statt. Diese werden nicht im Rahmen des LK-Turniers durchgeführt. Teilnehmen können ausschließlich Clubmitglieder des TC Bad Homburgs. Die Teilnahme erfolgt durch Einschreibung in die ausgehängten Listen am „schwarzen Brett“ bis zum 19.09.
Die Siegerehrung findet mit einem kleinen Umtrunk im Anschluss an die Endspiele statt. Die jeweils besten Platzierungen bei den 1. Bad Homburg Open werden als Clubmeister gewertet und ebenfalls geehrt.
Natürlich freuen wir uns über eine rege Beteiligung an diesen Turnieren,
viel Erfolgt wünscht Ihnen Ihr Vorstand
Damen sind Vize-Hessenmeister 2014
Vize-Hessenmeisterinnen 2014
Von lnr: Annabel Griesmeier (Crew), Lara Scholtze, Theresa Kleinsteuber, Martina Gledacheva, Laura Claus, Hanna Nagel, Azra Mann (MF), Oliver Selka (Trainer), Isabell Kern (Crew). Auf dem Bild fehlen: Marlena Metzinger und Anne Thier.
Eigentlich war der Saisonstart mit dem ersten Wochenende Anfang August bereits verpatzt. Die Niederlage gleich am ersten Spieltag gegen Marburg, gegen die wir letztes
2015:Damen 1 in guter Laune nach Sieg gegen Hanau!
vlnr: Lara Scholtze, Thersa Kleinsteuber, Hannah Nagel.
Jahr noch souverän gewonnen hatten, war nur schwer zu verkraften und ein vorderer Tabellenplatz nach dem Ausfall unserer Nummer 3 erschien unerreichbar. Dem Sieg gegen Eschborn folgten gleich 2 Niederlagen am zweiten Spielwochenende. Gegen Hochheim – unserem Aufstiegsfavorit – rechneten wir nicht mit einem Sieg und am Spieltag gegen den TC Baunatal hatte sich alles gegen uns verschworen: Wir hatten eine lange Anreise, die meisten litten an einer Magenverstimmung und das Wetter spielte nicht mit und war regnerisch, nass und kalt. Die fast schon gewonnenen Einzel kippten nach der Regenpause und die Stimmung unserer Mädels war so richtig im Keller. Nach einer erholsamen Woche war dann unser Sieg am dritten Spielwochenende gegen SAFO ein erster Lichtblick. Alle waren gut drauf und der Ball erschien nicht mehr so eckig. Entsprechend souverän fiel der Sieg mit 6:3 aus.
Das letzte Wochenende war dann für unsere Damen 1 sehr ergiebig!
Gegen Eintracht Frankfurt und auch gegen den TC Offenbach waren unsere Mädels siegreich. Dass wir nun auch Vize-Hessenmeister sind, haben wir uns nach dem verkorksten Start nicht träumen lassen. Aber wir haben extra Marlena Metzinger noch an Rang 3 der Mannschaft am letzten Wochenende antreten lassen. Sie konnte wegen unserer Fehlplanung und bereits gebuchter Termine vorher nicht mitspielen. Nun hat sie beide Einzelpunkte geholt und auch am Sonntag gegen den TC Offenbach zusammen mit Martina Gledacheva gegen Nathalie Pröse (Hessenmeisterin der Damen 2013) und Jitka Vetrovcova das für den Vize-Hessenmeistertitel entscheidende Doppel geholt. Obwohl der Sieg gegen den TC Offenbach schon nach den Einzeln und 2 Doppelsiegen mit einem 6:1 gesichert war, hatten wir uns ausgerechnet, dass wir noch Vize-Hessenmeister werden konnten und Martina und Marlena mit dem Sieg beauftragt! Es war das Spiel des Tages und ein super spannendes Doppel mit viel Dynamik und Ehrgeiz auf beiden Seiten. Nathalie Pröse und Jitka Vetrovcova wollten den Punkt nicht kampflos aufgeben und haben sich mächtig in´s Zeug gelegt. Über 150 Zuschauern auf unserer Anlage und im Kurpark (Zaungäste im wahrsten Sinne des Wortes) haben die langen und actionreichen Ballwechsel bis kurz vor Dunkelheit beklatscht und bejubelt.
Erst im Tiebreak konnten unsere Damen dann den Doppelsieg – und damit die Vize-Hessenmeisterschaft – sicher machen. Anschließend fiel die Last und der Druck von allen bei einem Glas Sekt im Clubhaus und der Lobesrede durch den Vorstand ab.
Das beste Einzelergbnis erzielte Azra Mann (Vize-Hessenmeisterin der Damen 2014) an Rang 4 spielend mit 6:1 Einzelsiegen. Zweiterfolgreichste Spielerin der Mannschaft ist Martina Gledachva (Rang 3) mit 5:2 Einzelsiegen. Theresa Kleinsteuber (Rang 1) und Hannah Nagel (Rang 2)folgen sogleich mit jeweils 4:3 Einzelsiegen. Und Lara Scholtze kann mit 3:4 Einzelsiegen ungeplant an überwiegend Rang 5 der Mannschaft spielend sehr zufrieden sein. Besonderer Dank der Mannschaft und allen Beteiligten gilt auch Anne Thier, die sich kurzfristig bereit erklärt hatte die Lücke an Platz 6 auszufüllen. Sie war immer an der richtigen Stelle präsent, eine echte Stimmungskanone, Motivator und hat einen wesentlichen Beitrag zum diesjährigen Mannschaftserfolg beigetragen.
An dieser Stelle gilt der Dank auch den treuen Schlachtenbummlern, die die Mannschaft in die entlegensten und unwirtlichsten Ecken Hessens gefolgt sind!
Wir schauen zuversichtlich auf einen Aufstieg in das nächste Jahr und werden mit gleicher Mannschaft und einem verstärkten Mittelbau wieder antreten.
Als der Sport noch weiß war!
Als der Sport noch weiß war
Tennislegende Jürgen Faßbender zeigt Tennis alter Schule
23.06.2014 – Die schwarze Blechdose ist edel bebildert mit Tennismotiven aus alten Zeiten. Sportlerinnen in weiten Röcken und Cracks in langen Hosen. Lupft man den Deckel an, blickt man auf in sechs Aussparungen ordentlich einsortierte Tennisbälle. Weiße Tennisbälle! So mancher ältere Besucher beim Finalsonntag der Hessenmeisterschaften beim TC Bad Homburg war ganz hin und weg von den runden Relikten aus vergangenen Tagen, als der weiße Sport seinem Namen farblich noch alle Ehre machte.
In strahlend weißem Outfit erscheint auch Jürgen Faßbender auf der Terrasse des Clubhauses. Der 23-fache Daviscup-Spieler, dreifache deutsche Meister und Doppel-Halbfinalist bei den French-Open und in Wimbledon ist eine deutsche Tennislegende. In der Hand hält er einen Holzschläger, genauer gesagt einen original Dunlop Maxplay. „Das war damals die Krönung. Da musste man lange für sparen“, sagt er. Für den Finaltag hat der Präsident des TC Bad Homburg, Dr. Steffen Scholtze, noch ein paar Exemplare der edlen Stücke „aus dem Keller ausgegraben“, wie er berichtet. Scholtze hat sich zur Feier des Tages als Sparingspartner für ein Showmatch mit Jürgen Faßbender ebenfalls in Weiß herausgeputzt. Als dritter im Bunde gesellt sich der ehemalige ukrainische Davis-Cup-Spieler und heutige Trainer des TCF Bad Homburg Andrey Rybalko zu der munteren Runde.
Das Retro-Event war ein besonderes Schmankerl, das HTV-Präsident Dirk Hordorff und Sportwart Peter Becker für den Finalsonntag der Hessenmeisterschaften organisiert hatten. Jürgen Faßbender musste man nicht lange bitten, an dem Spaß mitzuwirken, hat er doch an Bad Homburg besondere Erinnerungen. 1976 stand er schon einmal auf den Courts im Kurpark – bei der Davis-Cup-Begegnung Deutschland gegen die UDSSR.
Im Jahr 2014 war der Auftritt des ehemaligen Weltklassespielers weitaus gelassener als bei der engen 1:4-Niederlage in den 1970ern. Dennoch zeigte der Altmeister den Zuschauern bei so manchem Ballwechsel, was er auch heute noch drauf hat. Und zwar als Spieler wie auch als Kommentator. Schließlich moderierte er in den 1990er Jahren zahlreiche Tennisübertragungen für Sat.1 und DSF. Beim Showmatch auf Platz eins platzierte er nicht nur Passierschläge und butterweiche Stopps, sondern erläuterte gleich auch, wie man das mit dem historischen Sportgerät am besten anstellt: „Man musste früher genau in der Mitte treffen. Sonst gingen die Bälle gar nicht rüber.“
Bestaunt wurden der Auftritt des früheren Weltklassespielers wie auch die Finalbegegnungen der Hessenmeisterschaften von einem echten Weltmeister. Andy Möller war unter den Besuchern auf der Terrasse des ehrwürdigen Clubhauses anzutreffen. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler und Bundesliga-Profi wohnt seit gut 15 Jahren in Bad Homburg und ist Mitglied des Tennisclubs. In erster Linie kommt die Verbindung durch die sportlichen Ambitionen seines Sohnes zustande. Ab und an greift Andy Möller aber auch selbst zum Schläger, so auch am Sonntagmorgen vor den Endspielen der hessischen Tenniselite. Und das, obwohl am Abend zuvor die deutsche Nationalmannschaft beim 2:2 gegen Ghana bei der Weltmeisterschaft in Brasilien sicherlich auch bei ihm für nervenaufreibende 90 Minuten gesorgt hatte. „Ich drücke der deutschen Mannschaft die Daumen. Es ist ein sehr schwieriges Turnier. Wir sind gut gestartet. Mal sehen, wo die Reise hingeht“, kommentierte er die Leistung der deutschen Nationalelf.
Foto © Hikmet Temizer
Hessische Meisterschaften 2014: 3 Titel für den TC
So sehen glückliche Hessenmeister 2014 aus!
vlnr: Julian Lenz, Noemi Hemmerich, Azra Mann, Kai Wehnelt
3 Titel gehen 2014 an den TC Bad Homburg!
The happy Mann family Azra mit ihrem Mann Uli und Sohn Oskar.
Bei den Hessischen Landesmeisterschaften standen 3 unserer Mitglieder in den Endspielen der Damen, der Herren und der Herren 30 und holten Titel für den TC Bad Homburg. Julian Lenz errang zum zweiten Mal nach 2012 den Titel des Hessischen Landesmeisters bei den Herren. Er war in bester Form angetreten und bestritt ein souveränes Turnier. Julian überzeugte durch einen starken Aufschlag, schnelle, sichere Schläge und eine überragende Taktik.
Azra Mann, die letztjährige Hessenmeisterin der Damen 30, wagte dieses Jahr die Meldung bei den Damen und erhielt eine Wildcard für das Hauptfeld. Azra zeigte allen
jüngeren Damen, dass man mit Fitness, langjähriger Erfahrung, sicheren Schlägen und einer überragenden Taktik so mancher scheinbar stärkeren Gegnerin das Fürchten lehren kann. Azra musste sich erst im Endspiel der mit schnelleren Bällen auftrumpfenden Noemi Hemmerich geschlagen geben und errang den Vize-Hessenmeistertitel 2014 bei den Damen.
2 Davis Cup Spieler trafen sich in Bad Homburg
vlnr: Andrey Rybalko, Dr. Steffen Scholtze, Jürgen Fassbender
Bei den Herren 30 zeigte Andrey Rybalko seine Klasse und gewann den Vize-Hessenmeistertitel auf der Anlage des TC Bad Vilbel. Begleitet von vielen Schlachtenbummlern des TC Bad Homburg, überzeugte Andrey durch seine Matchpraxis, seine überragenden Schläge und seine saubere Technik, mit der er die wesentlich jüngeren Gegner besiegte. Erst im Endspiel wurde er von Carsten Riedel im 3. Satz niedergerungen. „Das waren spannende 4 Tage Tennis intensiv und wir sind mit den Ergebnissen überaus zufrieden“, freut sich Sportwart Volker Wasmus und
bedankt sich bei allen Beteiligten für die reibungslose Organisation des Events (auch die Jugend des TCBH hat die Hessischen Meisterschaften tatkräftig unterstützt. „Tolles Tennis geht beim TC Bad Homburg weiter und wir freuen wir uns auf das erste Regionalligaspiel der Herren am 5. Juli auf unserer Anlage gegen die BASF Ludwigshafen“, kündigt Präsident Scholtze an.
Mehr Informationen und Links: (Link zum Pressebericht der Taunus Zeitung [781 KB] ) (Link zum HTV-Bericht)
(Alles über die Hessenmeisterschaften bei YouTube hier bei uns -> Link)
2 Davis Cup Spieler in Bad Homburg
Das besondere Highlight anlässlich der Hessischen Landesmeisterschaften 2014 im TC Bad Homburg war der Besuch des ehemaligen Davis Cup Spielers Jürgen Fassbender. Fassbender kennt Bad Homburg aus vielen Besuchen und Matches, die er im Rahmen internationaler Turniere in unserm TC bestritten hat. Er spielte mit Karl Meiler, Hans-Jürgen Pohmann und Uli Pinner in den 70-iger Jahren für das deutsche Davis Cup Team und trat mit dieser Mannschaft 1970 gegen Dänemark und im Mai 1976 gegen Russland (1:3) im TC Bad Homburg an. Anlässlich seines Besuches der Hessenmeisterschaften 2014 ließ es sich der sympathische Tennisprofi nicht nehmen, den Präsidenten des TC Bad Homburg in klassischem Outfit ganz in Weiß, mit weißen Bällen und Holzschlägern herauszufordern. Auch Andrey Rybalko, der von 2002 bis 2004 dem Davis Cup Team der Ukraine angehörte und noch heute Co-Trainer dieser Mannschaft ist, trat gegen Jürgen Fassbender an. Somit standen 2 ehemalige Davis Cup Spieler auf dem Center Court des ältesten Tennis Clubs auf dem Kontinent und zeigten den Zuschauern, wie man vor über 40 Jahren mit Holzschlägern Punkte errang. Jürgen Fassbender kommentierte die Schlagtechnik, die ganz erheblich von der heutigen abweicht und von den damals technischen Möglichkeiten der Holzschläger begrenzt wurde. „Holzschläger haben eine viel kleinere Schlagfläche und lassen auf Grund des weichen Materials nur wesentlich geringere Ballgeschwindigkeiten zu“, erläutert Fassbender. Deshalb konnte man damals nur durch überragende Schlagsicherheit, Präzision, variable Schlagtechnik und Kondition punkten. Andrey Rybalko zeigt uns wie man dennoch einen Topspinnball spielen konnte und am Ende überreichte Dr. Steffen Scholtze symbolisch Jürgen Fassbender den altehrwürdigen Challenge Cup des TC Bad Homburg von 1901 (Das Turnier, das ursprünglich als „International Lawn Tennis Challenge“ bekannt war, erhielt dann zum Gedenken seines „Erfinders“ Dwight Davis den heutigen Namen „Davis Cup“, nachdem dieser 1945 gestorben war). Jürgen Fassbender entdeckte darauf den 3-fachen Siegereintrag von Henry Christian Harry Hopman (* 12. August 1906 in Glebe beiSydney; † 27. Dezember 1985), der Anfang letzten Jahrhunderts eine Trainerlegende war und den Pokal in Bad Homburg gewonnen hatte. Peter Becker, Vize-Präsident des HTV, moderierte die Veranstaltung, die den Auftrakt zu den Endspielen am Sonntag darstellte. (Alles über den Showkampf bei YouTube hier bei uns -> Link)
Dagmar Panner an #2 der ITF Damen 60-Rangliste
Wer hätte gedacht, dass wir eine so erfolgreiche Spielerin in unseren Reihen haben? Mit ihrem 2. Platz bei den Damen 60 der Nationalen Deutschen Tennis Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr vom 27.7. – 1.8. rückt Dagmar Panner auf den Platz 2 der deutschen ITF Rangliste der Damen 60 vor. Bis in das Finale setzte sich Dagmar Panner souverän gegen die Kontrahenten durch und musste sich erst mit einem knappen 5:7 und 4:6 gegen die an Nr. 1 gesetzte Susanne Schweda geschlagen geben. Damit platziert Dagmar Panner an Nummer 6 der internationalen ITF Damenrangliste dieser Altersklasse und gehört zu den TOP 10 Spielerinnen der Welt. Herzlichen Glückwunsch!
Dagmar Panner
Aktuell auf Nr. 2 der nationalen und Nr. 6 der internationalen ITF Rangliste der Damen 60.
Julian Lenz ist die #1 in USA
Julian Lenz führt US-Rangliste an
Bad Homburg. Gute Nachrichten aus Amerika: Julian Lenz (21) vom TC Bad Homburg steht seit dem 20.9.14 in der US-College-Rangliste der NCAA auf Position eins. Der Rechtshänder aus Grünberg, der an der Baylor University in Texas studiert, hat 2012 und 2014 die Hessenmeisterschaft im Herren-Einzel gewonnen. sp
Clubmeisterschaften 2014 als LK Turnier
1. Bad Homburg Open / LK Turnier auf unserer Anlage vom 11. bis 14.9.14
Von Donnerstag, den 11.09. bis Sonntag, den 14.09.2014 findet auf unserer Anlage das erste Turnier Bad Homburg Open statt. Das LK Turnier ersetzt die Clubmeisterschaften in den unten genannten Disziplinen. Die Anmeldung erfolgt von jedem Spieler direkt online über den Turnierkalender des HTV (Link) (Gelistet unter dem Datum 11.9.). Gespielt werden die Konkurrenzen Aktive Damen / Herren, Senioren Damen / Herren aller Altersklassen sowie Jugend U12 und U14. Die Spiele finden nach Rücksprache mit den Spielern voraussichtlich Donnerstag / Freitag nachmittags/abends statt. Am Samstag / Sonntag verteilen sie sich über den gesamten Tag.
Allen teilnehmenden Clubmitgliedern des TC Bad Homburgs wird das zu entrichtende Nenngeld rückerstattet (bitte bei Moni Scheurich im Sekretariat bar abholen).
Unsere Anlage wird somit vom 11.9. – 12.9. ab ca. 14 Uhr und vom 13.9. – 14.9. ganztägig für das Turnier reserviert sein und kann während dieser Zeit von den Clubmitgliedern nicht genutzt werden. Der Unterricht unserer Trainer kann jedoch in gewohnter Weise uneingeschränkt durchgeführt werden.
Clubmeisterschaften 2014 Doppel / Mixed
Am 20.09. und 21.09.2014 finden unsere Clubmeisterschaften im Doppel und Mixed statt. Diese werden nicht im Rahmen des LK-Turniers durchgeführt. Teilnehmen können ausschließlich Clubmitglieder des TC Bad Homburgs. Die Teilnahme erfolgt durch Einschreibung in die ausgehängten Listen am „schwarzen Brett“ bis zum 19.09.
Die Siegerehrung findet mit einem kleinen Umtrunk im Anschluss an die Endspiele statt. Die jeweils besten Platzierungen bei den 1. Bad Homburg Open werden als Clubmeister gewertet und ebenfalls geehrt.
Natürlich freuen wir uns über eine rege Beteiligung an diesen Turnieren,
viel Erfolgt wünscht Ihnen Ihr Vorstand
Damen sind Vize-Hessenmeister 2014
Vize-Hessenmeisterinnen 2014
Von lnr: Annabel Griesmeier (Crew), Lara Scholtze, Theresa Kleinsteuber, Martina Gledacheva, Laura Claus, Hanna Nagel, Azra Mann (MF), Oliver Selka (Trainer), Isabell Kern (Crew). Auf dem Bild fehlen: Marlena Metzinger und Anne Thier.
Eigentlich war der Saisonstart mit dem ersten Wochenende Anfang August bereits verpatzt. Die Niederlage gleich am ersten Spieltag gegen Marburg, gegen die wir letztes
2015:Damen 1 in guter Laune nach Sieg gegen Hanau!
vlnr: Lara Scholtze, Thersa Kleinsteuber, Hannah Nagel.
Jahr noch souverän gewonnen hatten, war nur schwer zu verkraften und ein vorderer Tabellenplatz nach dem Ausfall unserer Nummer 3 erschien unerreichbar. Dem Sieg gegen Eschborn folgten gleich 2 Niederlagen am zweiten Spielwochenende. Gegen Hochheim – unserem Aufstiegsfavorit – rechneten wir nicht mit einem Sieg und am Spieltag gegen den TC Baunatal hatte sich alles gegen uns verschworen: Wir hatten eine lange Anreise, die meisten litten an einer Magenverstimmung und das Wetter spielte nicht mit und war regnerisch, nass und kalt. Die fast schon gewonnenen Einzel kippten nach der Regenpause und die Stimmung unserer Mädels war so richtig im Keller. Nach einer erholsamen Woche war dann unser Sieg am dritten Spielwochenende gegen SAFO ein erster Lichtblick. Alle waren gut drauf und der Ball erschien nicht mehr so eckig. Entsprechend souverän fiel der Sieg mit 6:3 aus.
Das letzte Wochenende war dann für unsere Damen 1 sehr ergiebig!
Gegen Eintracht Frankfurt und auch gegen den TC Offenbach waren unsere Mädels siegreich. Dass wir nun auch Vize-Hessenmeister sind, haben wir uns nach dem verkorksten Start nicht träumen lassen. Aber wir haben extra Marlena Metzinger noch an Rang 3 der Mannschaft am letzten Wochenende antreten lassen. Sie konnte wegen unserer Fehlplanung und bereits gebuchter Termine vorher nicht mitspielen. Nun hat sie beide Einzelpunkte geholt und auch am Sonntag gegen den TC Offenbach zusammen mit Martina Gledacheva gegen Nathalie Pröse (Hessenmeisterin der Damen 2013) und Jitka Vetrovcova das für den Vize-Hessenmeistertitel entscheidende Doppel geholt. Obwohl der Sieg gegen den TC Offenbach schon nach den Einzeln und 2 Doppelsiegen mit einem 6:1 gesichert war, hatten wir uns ausgerechnet, dass wir noch Vize-Hessenmeister werden konnten und Martina und Marlena mit dem Sieg beauftragt! Es war das Spiel des Tages und ein super spannendes Doppel mit viel Dynamik und Ehrgeiz auf beiden Seiten. Nathalie Pröse und Jitka Vetrovcova wollten den Punkt nicht kampflos aufgeben und haben sich mächtig in´s Zeug gelegt. Über 150 Zuschauern auf unserer Anlage und im Kurpark (Zaungäste im wahrsten Sinne des Wortes) haben die langen und actionreichen Ballwechsel bis kurz vor Dunkelheit beklatscht und bejubelt.
Erst im Tiebreak konnten unsere Damen dann den Doppelsieg – und damit die Vize-Hessenmeisterschaft – sicher machen. Anschließend fiel die Last und der Druck von allen bei einem Glas Sekt im Clubhaus und der Lobesrede durch den Vorstand ab.
Das beste Einzelergbnis erzielte Azra Mann (Vize-Hessenmeisterin der Damen 2014) an Rang 4 spielend mit 6:1 Einzelsiegen. Zweiterfolgreichste Spielerin der Mannschaft ist Martina Gledachva (Rang 3) mit 5:2 Einzelsiegen. Theresa Kleinsteuber (Rang 1) und Hannah Nagel (Rang 2)folgen sogleich mit jeweils 4:3 Einzelsiegen. Und Lara Scholtze kann mit 3:4 Einzelsiegen ungeplant an überwiegend Rang 5 der Mannschaft spielend sehr zufrieden sein. Besonderer Dank der Mannschaft und allen Beteiligten gilt auch Anne Thier, die sich kurzfristig bereit erklärt hatte die Lücke an Platz 6 auszufüllen. Sie war immer an der richtigen Stelle präsent, eine echte Stimmungskanone, Motivator und hat einen wesentlichen Beitrag zum diesjährigen Mannschaftserfolg beigetragen.
An dieser Stelle gilt der Dank auch den treuen Schlachtenbummlern, die die Mannschaft in die entlegensten und unwirtlichsten Ecken Hessens gefolgt sind!
Wir schauen zuversichtlich auf einen Aufstieg in das nächste Jahr und werden mit gleicher Mannschaft und einem verstärkten Mittelbau wieder antreten.
Als der Sport noch weiß war!
Als der Sport noch weiß war
Tennislegende Jürgen Faßbender zeigt Tennis alter Schule
23.06.2014 – Die schwarze Blechdose ist edel bebildert mit Tennismotiven aus alten Zeiten. Sportlerinnen in weiten Röcken und Cracks in langen Hosen. Lupft man den Deckel an, blickt man auf in sechs Aussparungen ordentlich einsortierte Tennisbälle. Weiße Tennisbälle! So mancher ältere Besucher beim Finalsonntag der Hessenmeisterschaften beim TC Bad Homburg war ganz hin und weg von den runden Relikten aus vergangenen Tagen, als der weiße Sport seinem Namen farblich noch alle Ehre machte.
In strahlend weißem Outfit erscheint auch Jürgen Faßbender auf der Terrasse des Clubhauses. Der 23-fache Daviscup-Spieler, dreifache deutsche Meister und Doppel-Halbfinalist bei den French-Open und in Wimbledon ist eine deutsche Tennislegende. In der Hand hält er einen Holzschläger, genauer gesagt einen original Dunlop Maxplay. „Das war damals die Krönung. Da musste man lange für sparen“, sagt er. Für den Finaltag hat der Präsident des TC Bad Homburg, Dr. Steffen Scholtze, noch ein paar Exemplare der edlen Stücke „aus dem Keller ausgegraben“, wie er berichtet. Scholtze hat sich zur Feier des Tages als Sparingspartner für ein Showmatch mit Jürgen Faßbender ebenfalls in Weiß herausgeputzt. Als dritter im Bunde gesellt sich der ehemalige ukrainische Davis-Cup-Spieler und heutige Trainer des TCF Bad Homburg Andrey Rybalko zu der munteren Runde.
Das Retro-Event war ein besonderes Schmankerl, das HTV-Präsident Dirk Hordorff und Sportwart Peter Becker für den Finalsonntag der Hessenmeisterschaften organisiert hatten. Jürgen Faßbender musste man nicht lange bitten, an dem Spaß mitzuwirken, hat er doch an Bad Homburg besondere Erinnerungen. 1976 stand er schon einmal auf den Courts im Kurpark – bei der Davis-Cup-Begegnung Deutschland gegen die UDSSR.
Im Jahr 2014 war der Auftritt des ehemaligen Weltklassespielers weitaus gelassener als bei der engen 1:4-Niederlage in den 1970ern. Dennoch zeigte der Altmeister den Zuschauern bei so manchem Ballwechsel, was er auch heute noch drauf hat. Und zwar als Spieler wie auch als Kommentator. Schließlich moderierte er in den 1990er Jahren zahlreiche Tennisübertragungen für Sat.1 und DSF. Beim Showmatch auf Platz eins platzierte er nicht nur Passierschläge und butterweiche Stopps, sondern erläuterte gleich auch, wie man das mit dem historischen Sportgerät am besten anstellt: „Man musste früher genau in der Mitte treffen. Sonst gingen die Bälle gar nicht rüber.“
Bestaunt wurden der Auftritt des früheren Weltklassespielers wie auch die Finalbegegnungen der Hessenmeisterschaften von einem echten Weltmeister. Andy Möller war unter den Besuchern auf der Terrasse des ehrwürdigen Clubhauses anzutreffen. Der ehemalige Fußball-Nationalspieler und Bundesliga-Profi wohnt seit gut 15 Jahren in Bad Homburg und ist Mitglied des Tennisclubs. In erster Linie kommt die Verbindung durch die sportlichen Ambitionen seines Sohnes zustande. Ab und an greift Andy Möller aber auch selbst zum Schläger, so auch am Sonntagmorgen vor den Endspielen der hessischen Tenniselite. Und das, obwohl am Abend zuvor die deutsche Nationalmannschaft beim 2:2 gegen Ghana bei der Weltmeisterschaft in Brasilien sicherlich auch bei ihm für nervenaufreibende 90 Minuten gesorgt hatte. „Ich drücke der deutschen Mannschaft die Daumen. Es ist ein sehr schwieriges Turnier. Wir sind gut gestartet. Mal sehen, wo die Reise hingeht“, kommentierte er die Leistung der deutschen Nationalelf.
Foto © Hikmet Temizer
Hessische Meisterschaften 2014: 3 Titel für den TC
So sehen glückliche Hessenmeister 2014 aus!
vlnr: Julian Lenz, Noemi Hemmerich, Azra Mann, Kai Wehnelt
3 Titel gehen 2014 an den TC Bad Homburg!
The happy Mann family Azra mit ihrem Mann Uli und Sohn Oskar.
Bei den Hessischen Landesmeisterschaften standen 3 unserer Mitglieder in den Endspielen der Damen, der Herren und der Herren 30 und holten Titel für den TC Bad Homburg. Julian Lenz errang zum zweiten Mal nach 2012 den Titel des Hessischen Landesmeisters bei den Herren. Er war in bester Form angetreten und bestritt ein souveränes Turnier. Julian überzeugte durch einen starken Aufschlag, schnelle, sichere Schläge und eine überragende Taktik.
Azra Mann, die letztjährige Hessenmeisterin der Damen 30, wagte dieses Jahr die Meldung bei den Damen und erhielt eine Wildcard für das Hauptfeld. Azra zeigte allen
jüngeren Damen, dass man mit Fitness, langjähriger Erfahrung, sicheren Schlägen und einer überragenden Taktik so mancher scheinbar stärkeren Gegnerin das Fürchten lehren kann. Azra musste sich erst im Endspiel der mit schnelleren Bällen auftrumpfenden Noemi Hemmerich geschlagen geben und errang den Vize-Hessenmeistertitel 2014 bei den Damen.
2 Davis Cup Spieler trafen sich in Bad Homburg
vlnr: Andrey Rybalko, Dr. Steffen Scholtze, Jürgen Fassbender
Bei den Herren 30 zeigte Andrey Rybalko seine Klasse und gewann den Vize-Hessenmeistertitel auf der Anlage des TC Bad Vilbel. Begleitet von vielen Schlachtenbummlern des TC Bad Homburg, überzeugte Andrey durch seine Matchpraxis, seine überragenden Schläge und seine saubere Technik, mit der er die wesentlich jüngeren Gegner besiegte. Erst im Endspiel wurde er von Carsten Riedel im 3. Satz niedergerungen. „Das waren spannende 4 Tage Tennis intensiv und wir sind mit den Ergebnissen überaus zufrieden“, freut sich Sportwart Volker Wasmus und
bedankt sich bei allen Beteiligten für die reibungslose Organisation des Events (auch die Jugend des TCBH hat die Hessischen Meisterschaften tatkräftig unterstützt. „Tolles Tennis geht beim TC Bad Homburg weiter und wir freuen wir uns auf das erste Regionalligaspiel der Herren am 5. Juli auf unserer Anlage gegen die BASF Ludwigshafen“, kündigt Präsident Scholtze an.
Mehr Informationen und Links: (Link zum Pressebericht der Taunus Zeitung [781 KB] ) (Link zum HTV-Bericht)
(Alles über die Hessenmeisterschaften bei YouTube hier bei uns -> Link)
2 Davis Cup Spieler in Bad Homburg
Das besondere Highlight anlässlich der Hessischen Landesmeisterschaften 2014 im TC Bad Homburg war der Besuch des ehemaligen Davis Cup Spielers Jürgen Fassbender. Fassbender kennt Bad Homburg aus vielen Besuchen und Matches, die er im Rahmen internationaler Turniere in unserm TC bestritten hat. Er spielte mit Karl Meiler, Hans-Jürgen Pohmann und Uli Pinner in den 70-iger Jahren für das deutsche Davis Cup Team und trat mit dieser Mannschaft 1970 gegen Dänemark und im Mai 1976 gegen Russland (1:3) im TC Bad Homburg an. Anlässlich seines Besuches der Hessenmeisterschaften 2014 ließ es sich der sympathische Tennisprofi nicht nehmen, den Präsidenten des TC Bad Homburg in klassischem Outfit ganz in Weiß, mit weißen Bällen und Holzschlägern herauszufordern. Auch Andrey Rybalko, der von 2002 bis 2004 dem Davis Cup Team der Ukraine angehörte und noch heute Co-Trainer dieser Mannschaft ist, trat gegen Jürgen Fassbender an. Somit standen 2 ehemalige Davis Cup Spieler auf dem Center Court des ältesten Tennis Clubs auf dem Kontinent und zeigten den Zuschauern, wie man vor über 40 Jahren mit Holzschlägern Punkte errang. Jürgen Fassbender kommentierte die Schlagtechnik, die ganz erheblich von der heutigen abweicht und von den damals technischen Möglichkeiten der Holzschläger begrenzt wurde. „Holzschläger haben eine viel kleinere Schlagfläche und lassen auf Grund des weichen Materials nur wesentlich geringere Ballgeschwindigkeiten zu“, erläutert Fassbender. Deshalb konnte man damals nur durch überragende Schlagsicherheit, Präzision, variable Schlagtechnik und Kondition punkten. Andrey Rybalko zeigt uns wie man dennoch einen Topspinnball spielen konnte und am Ende überreichte Dr. Steffen Scholtze symbolisch Jürgen Fassbender den altehrwürdigen Challenge Cup des TC Bad Homburg von 1901 (Das Turnier, das ursprünglich als „International Lawn Tennis Challenge“ bekannt war, erhielt dann zum Gedenken seines „Erfinders“ Dwight Davis den heutigen Namen „Davis Cup“, nachdem dieser 1945 gestorben war). Jürgen Fassbender entdeckte darauf den 3-fachen Siegereintrag von Henry Christian Harry Hopman (* 12. August 1906 in Glebe beiSydney; † 27. Dezember 1985), der Anfang letzten Jahrhunderts eine Trainerlegende war und den Pokal in Bad Homburg gewonnen hatte. Peter Becker, Vize-Präsident des HTV, moderierte die Veranstaltung, die den Auftrakt zu den Endspielen am Sonntag darstellte. (Alles über den Showkampf bei YouTube hier bei uns -> Link)
Dagmar Panner an #2 der ITF Damen 60-Rangliste
Wer hätte gedacht, dass wir eine so erfolgreiche Spielerin in unseren Reihen haben? Mit ihrem 2. Platz bei den Damen 60 der Nationalen Deutschen Tennis Seniorenmeisterschaften in Bad Neuenahr vom 27.7. – 1.8. rückt Dagmar Panner auf den Platz 2 der deutschen ITF Rangliste der Damen 60 vor. Bis in das Finale setzte sich Dagmar Panner souverän gegen die Kontrahenten durch und musste sich erst mit einem knappen 5:7 und 4:6 gegen die an Nr. 1 gesetzte Susanne Schweda geschlagen geben. Damit platziert Dagmar Panner an Nummer 6 der internationalen ITF Damenrangliste dieser Altersklasse und gehört zu den TOP 10 Spielerinnen der Welt. Herzlichen Glückwunsch!
Dagmar Panner
Aktuell auf Nr. 2 der nationalen und Nr. 6 der internationalen ITF Rangliste der Damen 60.
Julian Lenz ist die #1 in USA
Julian Lenz führt US-Rangliste an
Bad Homburg. Gute Nachrichten aus Amerika: Julian Lenz (21) vom TC Bad Homburg steht seit dem 20.9.14 in der US-College-Rangliste der NCAA auf Position eins. Der Rechtshänder aus Grünberg, der an der Baylor University in Texas studiert, hat 2012 und 2014 die Hessenmeisterschaft im Herren-Einzel gewonnen. sp