In diesem Jahr fanden die Hessischen Tennismeisterschaften der Aktiven zwei Wochen früher als im Vorjahr statt. Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele Mitglieder und Gäste auf unsere wunderschöne Tennisanlage im Kurpark und sahen großartiges Tennis und spannende Spiele. Am Montag, den 28. Mai 2018 wurden die Qualifikationsspiele der Damen und der Herren durchgeführt. Das Hauptfeld begann an Fronleichnam, den 31. Mai 2018, und am Freitagabend, den 01. Juni 2018 waren die Viertelfinalspiele abgeschlossen. Die vier Halbfinalspiele fanden am Samstag, den 02. Juni 2018 statt, und nach den beiden Finalspielen am Sonntag, den 03. Juni 2018 nahm das Vorstandsmitglied des Hessischen Tennis-Verbands und Deutschen Tennis Bunds, unser Ehrenmitglied Dirk Hordorff, im Beisein unseres Oberbürgermeisters und Vorstandsmitglieds Alexander Hetjes und unseres Bürgermeisters Meinhard Matern die Siegerehrung vor.
Bei den Herren musste leider der viermalige Titelträger und Vorjahressieger, die Nummer 1 unserer Herren-Regionalligamannschaft Julian Lenz, verletzungsbedingt absagen, so dass alle Hoffnungen auf unserer Nummer 2 Kai Wehnelt ruhten, der amtierender Hessischer Hallenmeister ist und im Vorjahr das Finale gegen Julian Lenz verloren hatte. An Nummer 2 gesetzt, konnte Kai sich im Achtelfinale mit 6:1/6:1 gegen Andreas Ainalides vom TK Langen und im Viertelfinale mit 6:3/6:4 gegen den an Nummer 5 gesetzten Patrick Zahraj vom TEVC Kronberg durchsetzen. Im Halbfinale kam es dann zum Showdown mit dem an Nummer 3 gesetzten Niklas Schell vom TC Bad Vilbel. Nach dreieinhalb Stunden bei brütender Hitze behielt Kai Wehnelt nach toller Unterstützung durch unsere Mitglieder mit 5:7/6:3/7:6 die Oberhand. Im Finale traf Kai dann auf den an Nummer 1 gesetzten Benjamin Hassan vom FTC 1914 Palmengarten, der im Halbfinale mit 6:3/7:5 gegen den an Nummer 4 gesetzten Joel Link vom TC Blauweiß Wiesbaden gewonnen hatte. Das Finale konnte Benjamin Hassan, der im letzten Jahr noch für seinen Heimatverein TC Neuwied aufschlug und den Landesmeistertitel in Rheinland-Pfalz errang, mit 6:2/6:2 deutlich für sich entscheiden; Kai Wehnelt hatte nach dem anstrengenden Halbfinalmatch des Vortages nicht mehr genug PS auf die Straße bringen können, um Benjamin Hassan den Titel streitig zu machen. Gleichwohl hat Kai auch in diesem Jahr wieder ein tolles Turnier gespielt.
Bei den Damen hatte der TC Bad Homburg mit den Top-Spielerinnen der Damen-Hessenligamannschaft Theresa Kleinsteuber (über eine Wild Card ins Hauptfeld gelangt), Rückkehrerin Hannah Nagel (an Nummer 6 gesetzt) und Jennifer Rink (an Nummer 8 gesetzt) gleich drei Eisen im Feuer. Theresa Kleinsteuber scheiterte im Achtelfinale an der an Nummer 1 gesetzten Naomi Cheong vom TC Bad Vilbel mit 2:6/4:6, Hannah Nagel im Viertelfinale knapp mit 5:7/4:6 an der an Nummer 4 gesetzten Theresa Piontek vom Wiesbadener THC. Ein hervorragendes Turnier spielte Jennifer Rink. Im Viertelfinale von einer verletzungsbedingten Aufgabe der topgesetzten Naomi Cheong profitierend, konnte Jennifer sich im Halbfinale mit 7:5/6:3 verdient gegen Theresa Piontek durchsetzen. Im Finale war sie dann aber mit 3:6/0:6 gegen die an Nummer 2 gesetzte Natalie Pröse vom SC 1880 Frankfurt, der damit der Titel-Hattrick gelang, chancenlos. Natalie Pröse hatte im Halbfinale die ungesetzte Silvia Ambrosio von Tennis 65 Eschborn mit 6:4/6:3 ausgeschaltet, die wiederum die an Nummer 3 gesetzte Mara Guth vom TC Bad Vilbel überraschend im Achtelfinale mit 7:6/6:4 aus dem Turnier geworfen hatte.
Weitere Teilnehmer des TC Bad Homburg waren unsere Damen-Hessenligaspielerinnen Michelle van Lier und Lara Scholtze (über eine Wild Card in die Qualifikationsrunde gekommen) sowie die von Wild Cards profitierenden Herren-Gruppenligaspieler Lars Schneider und Stefan Topic. Sie alle scheiterten jedoch in der Qualifikation.
Bei den Herren musste leider der viermalige Titelträger und Vorjahressieger, die Nummer 1 unserer Herren-Regionalligamannschaft Julian Lenz, verletzungsbedingt absagen, so dass alle Hoffnungen auf unserer Nummer 2 Kai Wehnelt ruhten, der amtierender Hessischer Hallenmeister ist und im Vorjahr das Finale gegen Julian Lenz verloren hatte. An Nummer 2 gesetzt, konnte Kai sich im Achtelfinale mit 6:1/6:1 gegen Andreas Ainalides vom TK Langen und im Viertelfinale mit 6:3/6:4 gegen den an Nummer 5 gesetzten Patrick Zahraj vom TEVC Kronberg durchsetzen. Im Halbfinale kam es dann zum Showdown mit dem an Nummer 3 gesetzten Niklas Schell vom TC Bad Vilbel. Nach dreieinhalb Stunden bei brütender Hitze behielt Kai Wehnelt nach toller Unterstützung durch unsere Mitglieder mit 5:7/6:3/7:6 die Oberhand. Im Finale traf Kai dann auf den an Nummer 1 gesetzten Benjamin Hassan vom FTC 1914 Palmengarten, der im Halbfinale mit 6:3/7:5 gegen den an Nummer 4 gesetzten Joel Link vom TC Blauweiß Wiesbaden gewonnen hatte. Das Finale konnte Benjamin Hassan, der im letzten Jahr noch für seinen Heimatverein TC Neuwied aufschlug und den Landesmeistertitel in Rheinland-Pfalz errang, mit 6:2/6:2 deutlich für sich entscheiden; Kai Wehnelt hatte nach dem anstrengenden Halbfinalmatch des Vortages nicht mehr genug PS auf die Straße bringen können, um Benjamin Hassan den Titel streitig zu machen. Gleichwohl hat Kai auch in diesem Jahr wieder ein tolles Turnier gespielt.
Bei den Damen hatte der TC Bad Homburg mit den Top-Spielerinnen der Damen-Hessenligamannschaft Theresa Kleinsteuber (über eine Wild Card ins Hauptfeld gelangt), Rückkehrerin Hannah Nagel (an Nummer 6 gesetzt) und Jennifer Rink (an Nummer 8 gesetzt) gleich drei Eisen im Feuer. Theresa Kleinsteuber scheiterte im Achtelfinale an der an Nummer 1 gesetzten Naomi Cheong vom TC Bad Vilbel mit 2:6/4:6, Hannah Nagel im Viertelfinale knapp mit 5:7/4:6 an der an Nummer 4 gesetzten Theresa Piontek vom Wiesbadener THC. Ein hervorragendes Turnier spielte Jennifer Rink. Im Viertelfinale von einer verletzungsbedingten Aufgabe der topgesetzten Naomi Cheong profitierend, konnte Jennifer sich im Halbfinale mit 7:5/6:3 verdient gegen Theresa Piontek durchsetzen. Im Finale war sie dann aber mit 3:6/0:6 gegen die an Nummer 2 gesetzte Natalie Pröse vom SC 1880 Frankfurt, der damit der Titel-Hattrick gelang, chancenlos. Natalie Pröse hatte im Halbfinale die ungesetzte Silvia Ambrosio von Tennis 65 Eschborn mit 6:4/6:3 ausgeschaltet, die wiederum die an Nummer 3 gesetzte Mara Guth vom TC Bad Vilbel überraschend im Achtelfinale mit 7:6/6:4 aus dem Turnier geworfen hatte.
Weitere Teilnehmer des TC Bad Homburg waren unsere Damen-Hessenligaspielerinnen Michelle van Lier und Lara Scholtze (über eine Wild Card in die Qualifikationsrunde gekommen) sowie die von Wild Cards profitierenden Herren-Gruppenligaspieler Lars Schneider und Stefan Topic. Sie alle scheiterten jedoch in der Qualifikation.