Liebe Mitglieder,
was viele befürchtet und nur wenige zu verdrängen versucht haben, ist nun leider eingetreten: Europa ist derzeit das Epizentrum der Coronavirus-Epidemie. In Deutschland steigen die Zahlen der mit dem Covid-19-Virus infizierten und erkrankten Personen rapide – und die Zahl der zu beklagenden Todesopfer hat sich bedauerlicherweise weiter erhöht. Die Situation spitzt sich zu, und in Supermärkten gibt es offenbar handgreifliche Auseinandersetzungen um die letzte Packung Toilettenpapier.
Als Optimist blicke sehr betrübt auf einen rauchenden Krater – eigentlich sollte ich spätestens seit der letzten Finanzkrise 2008 hinreichend abgestumpft sein, um bei solchen Krisenszenarien keinen körperlichen und seelischen Schmerz mehr zu empfinden – und doch tut es mir weh… Ich fühle mich zuweilen an das morbide Umfeld im Roman von Steven King „The Stand“ erinnert, aber Gott sei Dank hat das Covid-19-Virus – bei allem Respekt für die bislang daran verstorbenen Personen – deutlich geringere letale Folgen als das Virus in dem Bestsellerroman von Stephen King … und in der Volksrepublik China scheint Licht am Ende des Tunnels zu sein – wenn man der dortigen (regelmäßig zensierten) Presse trauen kann …
Aber all diese Reminiszenzen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Coronavirus für unseren geliebten Tennissport, den Tennis-Leistungssport und unser Clubleben erhebliche Eingriffe und Einschränkungen mit sich bringen wird, deren zeitliche Dauer sich derzeit nicht in belastbarer Weise abschätzen lässt. Nachdem unser sportlicher Leiter Ralph Weißenberger in Abstimmung mit dem Vorstand den Trainingsbetrieb und der Vorstand seine eigenen Jugendförderungsmaßnahmen im Bereich des Athletik- und Mentaltrainings eingestellt haben, hat es gestern politische Entscheidungen gegeben, welche vom Verein und seinem Vorstand sofort umzusetzen sind. Auf der Grundlage der „Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland“,
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/vereinbarung-zwischen-der-bundesregierung-und-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-bundeslaender-angesichts-der-corona-epidemie-in-deutschland-1730934
welche nach dem gestrigen Beschluss der Hessischen Landesregierung mit Wirkung zum Mittwoch den 18. März 2020 in Hessen in Kraft treten wird,
https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/landesregierung-fasst-zusaetzliche-beschluesse
ergeben sich konkret folgende Konsequenzen und Einschränkungen für den TC Bad Homburg und seine Mitglieder:
Nutzung der Hallenplätze und Umkleideräume. Die Traglufthalle und die Umkleidegarderoben im Tennis-Club sowie die angemieteten Tennishallen im Haus von Noorden und im Sport-Zentrum Eschborn nebst Nebenfazilitäten stehen unseren Mitgliedern ab sofort und bis auf Weiteres nicht mehr zur Nutzung zur Verfügung (auch nicht für freies Training). Der Vorstand wird den Zugang zur clubeigenen Traglufthalle und zu den Umkleidegarderoben auf unserem Gelände unterbinden und absperren.
Nutzung der Clubgaststätte. Wir weisen darauf hin, dass die Clubgaststätte, welche eine öffentliche Gaststätte ist, von der Pächterin und Inhaberin der Gaststättenerlaubnis ab Mittwoch dem 18. März 2020 bis auf weiteres nur in dem Zeitraum von 6:00 Uhr und 18:00 Uhr betrieben werden darf. Auf die konkrete Umsetzung dieser behördlichen Vorgabe haben der Verein und sein Vorstand keinen Einfluss, da die Clubgastronomie verpachtet und damit gaststättenrechtlich aus der Hand gegeben wurde. Der Vorstand und die Sonderbeauftragte Events und F&B Management werden sich gleichwohl mit der Gastronomin ins Benehmen setzen, um hinsichtlich der Öffnungszeiten während der Coronavirus-Krisenzeit einen modus vivendi zu finden, damit die Mitglieder ihre Verzehrumlage in dieser schwierigen Zeit bestmöglich nutzen können. Der Vorstand hat die am 31. März 2020 ablaufende Frist für die Nutzung der Verzehrumlage einstweilen bis zum 30. April 2020 verlängert.
Kinderspielplatz. Die Nutzung des Kinderspielplatzes ist ab sofort untersagt. Der Kinderspielplatz wird abgesperrt.
Clubsekretariat. Das Clubsekretariat bleibt besetzt, soweit es der Einarbeitung und Übergabe der Funktionen der scheidenden Clubmanagerin und zur effizienten Abarbeitung der anstehenden, mitunter sehr dringlichen und fristgebundenen Aufgaben notwendig, zweckdienlich oder nützlich erscheint. Ansonsten versuche ich, die anstehenden Aufgaben nach Einzelabsprache mit unseren Büroangestellten – soweit möglich – durch Home Office-Tätigkeiten zu bewältigen.
Hausmeister. Unsere beide Hausmeister Leo & Leo werden weiterhin wie bisher Ihre Tätigkeiten auf der Außenanlage verrichten. Diese handwerklichen Tätigkeiten werden nach derzeitiger Einschätzung durch die politischen Beschlüsse auf Bundes- und Landesebene nicht beeinträchtigt werden
Außenplätze. Die Herrichtung der Außenplätze durch die Firma TKS Derstroff, die Grundsanierung des Platzes 1 durch die Firma Engelmann auf deren Kosten und die Errichtung der Steckzäune durch die Firma Draht Renker auf Kosten des Turnierorganisators der Bad Homburg Open Perfect Match GmbH werden nach derzeitiger Einschätzung als handwerkliche Tätigkeiten durch die politischen Beschlüsse auf Bundes- und Landesebene nicht beeinträchtigt werden.
Ordentliche Mitgliederversammlung. Auf der Website habe ich die ordentliche Mitgliederversammlung für Montag, den 27. April 2020 um 19:00 Uhr bekanntgegeben, wobei die Einladung noch nicht erfolgt ist. Über die Frage, ob die ordentliche Mitgliederversammlung als Präsenzversammlung (virtuelle Mitgliederversammlungen sieht unsere Vereinssatzung nicht vor!) an diesem Tag abgehalten werden kann oder verschoben werden muss, wird der Vorstand in seiner Sitzung am 24. März 2020 entscheiden.
Club-Events. Der Vorstand und die Sonderbeauftragte für Events und F&B Management haben die Club-Events 2020 auf der Website des Vereins (https://tcbadhomburg.de/de/events) eingestellt. Es ist derzeit nicht absehbar, ob und welche dieser Club-Events und Sportveranstaltungen angesichts der Coronavirus-Krise stattfinden können. Je nach Lage der Dinge hinsichtlich der Coronavirus-Krise behält sich der Vorstand vor, die Termine abzusagen oder zu verschieben. Mir ist bewusst, dass einige Veranstaltungen sehr kurzfristig abgesagt werden könnten, und ich bitte Euch/Sie um Nachsicht für die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten.
Bad Homburg Open. Die ATP und die WTA haben die anstehenden Masters-Turniere zunächst für einen Zeitraum von sechs Wochen abgesagt. Wir hoffen dass es dabei bleibt und dass die Bad Homburg Open als Präsenzturnier mit Zuschauern und diversen Groß-Events ab 21. Juni 2020 stattfinden können. Sicher ist dies aber nicht, und wenn dieses Turnier wegen des Coronavirus abgesagt werden sollte, dann werden voraussichtlich auch andere Wettbewerbe (Herren 30-Bundesliga, Herren Regionalliga Südwest) ausfallen müssen. Insgesamt ist der gesamte Mannschaftsspielbetrieb durch das Coronavirus gefährdet.
Der Vorstand wird die Situation weiter beobachten und über die weiteren Planungen und Entwicklungen berichten.
Ich wünsche Euch/Ihnen, dass Ihr/Sie alle gesund bleibt/bleiben und wir uns alle bei bestem Wohlbefinden nach überstandener Coronavirus-Epidemie wiedersehen werden und unserer Tennisleidenschaft aktiv und als Zuschauer ohne Einschränkungen nachgehen können.
Sportliche Grüße
Dr. Uwe Eyles
Vorsitzender des Vorstandes
was viele befürchtet und nur wenige zu verdrängen versucht haben, ist nun leider eingetreten: Europa ist derzeit das Epizentrum der Coronavirus-Epidemie. In Deutschland steigen die Zahlen der mit dem Covid-19-Virus infizierten und erkrankten Personen rapide – und die Zahl der zu beklagenden Todesopfer hat sich bedauerlicherweise weiter erhöht. Die Situation spitzt sich zu, und in Supermärkten gibt es offenbar handgreifliche Auseinandersetzungen um die letzte Packung Toilettenpapier.
Als Optimist blicke sehr betrübt auf einen rauchenden Krater – eigentlich sollte ich spätestens seit der letzten Finanzkrise 2008 hinreichend abgestumpft sein, um bei solchen Krisenszenarien keinen körperlichen und seelischen Schmerz mehr zu empfinden – und doch tut es mir weh… Ich fühle mich zuweilen an das morbide Umfeld im Roman von Steven King „The Stand“ erinnert, aber Gott sei Dank hat das Covid-19-Virus – bei allem Respekt für die bislang daran verstorbenen Personen – deutlich geringere letale Folgen als das Virus in dem Bestsellerroman von Stephen King … und in der Volksrepublik China scheint Licht am Ende des Tunnels zu sein – wenn man der dortigen (regelmäßig zensierten) Presse trauen kann …
Aber all diese Reminiszenzen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Coronavirus für unseren geliebten Tennissport, den Tennis-Leistungssport und unser Clubleben erhebliche Eingriffe und Einschränkungen mit sich bringen wird, deren zeitliche Dauer sich derzeit nicht in belastbarer Weise abschätzen lässt. Nachdem unser sportlicher Leiter Ralph Weißenberger in Abstimmung mit dem Vorstand den Trainingsbetrieb und der Vorstand seine eigenen Jugendförderungsmaßnahmen im Bereich des Athletik- und Mentaltrainings eingestellt haben, hat es gestern politische Entscheidungen gegeben, welche vom Verein und seinem Vorstand sofort umzusetzen sind. Auf der Grundlage der „Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland“,
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/vereinbarung-zwischen-der-bundesregierung-und-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-bundeslaender-angesichts-der-corona-epidemie-in-deutschland-1730934
welche nach dem gestrigen Beschluss der Hessischen Landesregierung mit Wirkung zum Mittwoch den 18. März 2020 in Hessen in Kraft treten wird,
https://www.hessen.de/presse/pressemitteilung/landesregierung-fasst-zusaetzliche-beschluesse
ergeben sich konkret folgende Konsequenzen und Einschränkungen für den TC Bad Homburg und seine Mitglieder:
Nutzung der Hallenplätze und Umkleideräume. Die Traglufthalle und die Umkleidegarderoben im Tennis-Club sowie die angemieteten Tennishallen im Haus von Noorden und im Sport-Zentrum Eschborn nebst Nebenfazilitäten stehen unseren Mitgliedern ab sofort und bis auf Weiteres nicht mehr zur Nutzung zur Verfügung (auch nicht für freies Training). Der Vorstand wird den Zugang zur clubeigenen Traglufthalle und zu den Umkleidegarderoben auf unserem Gelände unterbinden und absperren.
Nutzung der Clubgaststätte. Wir weisen darauf hin, dass die Clubgaststätte, welche eine öffentliche Gaststätte ist, von der Pächterin und Inhaberin der Gaststättenerlaubnis ab Mittwoch dem 18. März 2020 bis auf weiteres nur in dem Zeitraum von 6:00 Uhr und 18:00 Uhr betrieben werden darf. Auf die konkrete Umsetzung dieser behördlichen Vorgabe haben der Verein und sein Vorstand keinen Einfluss, da die Clubgastronomie verpachtet und damit gaststättenrechtlich aus der Hand gegeben wurde. Der Vorstand und die Sonderbeauftragte Events und F&B Management werden sich gleichwohl mit der Gastronomin ins Benehmen setzen, um hinsichtlich der Öffnungszeiten während der Coronavirus-Krisenzeit einen modus vivendi zu finden, damit die Mitglieder ihre Verzehrumlage in dieser schwierigen Zeit bestmöglich nutzen können. Der Vorstand hat die am 31. März 2020 ablaufende Frist für die Nutzung der Verzehrumlage einstweilen bis zum 30. April 2020 verlängert.
Kinderspielplatz. Die Nutzung des Kinderspielplatzes ist ab sofort untersagt. Der Kinderspielplatz wird abgesperrt.
Clubsekretariat. Das Clubsekretariat bleibt besetzt, soweit es der Einarbeitung und Übergabe der Funktionen der scheidenden Clubmanagerin und zur effizienten Abarbeitung der anstehenden, mitunter sehr dringlichen und fristgebundenen Aufgaben notwendig, zweckdienlich oder nützlich erscheint. Ansonsten versuche ich, die anstehenden Aufgaben nach Einzelabsprache mit unseren Büroangestellten – soweit möglich – durch Home Office-Tätigkeiten zu bewältigen.
Hausmeister. Unsere beide Hausmeister Leo & Leo werden weiterhin wie bisher Ihre Tätigkeiten auf der Außenanlage verrichten. Diese handwerklichen Tätigkeiten werden nach derzeitiger Einschätzung durch die politischen Beschlüsse auf Bundes- und Landesebene nicht beeinträchtigt werden
Außenplätze. Die Herrichtung der Außenplätze durch die Firma TKS Derstroff, die Grundsanierung des Platzes 1 durch die Firma Engelmann auf deren Kosten und die Errichtung der Steckzäune durch die Firma Draht Renker auf Kosten des Turnierorganisators der Bad Homburg Open Perfect Match GmbH werden nach derzeitiger Einschätzung als handwerkliche Tätigkeiten durch die politischen Beschlüsse auf Bundes- und Landesebene nicht beeinträchtigt werden.
Ordentliche Mitgliederversammlung. Auf der Website habe ich die ordentliche Mitgliederversammlung für Montag, den 27. April 2020 um 19:00 Uhr bekanntgegeben, wobei die Einladung noch nicht erfolgt ist. Über die Frage, ob die ordentliche Mitgliederversammlung als Präsenzversammlung (virtuelle Mitgliederversammlungen sieht unsere Vereinssatzung nicht vor!) an diesem Tag abgehalten werden kann oder verschoben werden muss, wird der Vorstand in seiner Sitzung am 24. März 2020 entscheiden.
Club-Events. Der Vorstand und die Sonderbeauftragte für Events und F&B Management haben die Club-Events 2020 auf der Website des Vereins (https://tcbadhomburg.de/de/events) eingestellt. Es ist derzeit nicht absehbar, ob und welche dieser Club-Events und Sportveranstaltungen angesichts der Coronavirus-Krise stattfinden können. Je nach Lage der Dinge hinsichtlich der Coronavirus-Krise behält sich der Vorstand vor, die Termine abzusagen oder zu verschieben. Mir ist bewusst, dass einige Veranstaltungen sehr kurzfristig abgesagt werden könnten, und ich bitte Euch/Sie um Nachsicht für die daraus resultierenden Unannehmlichkeiten.
Bad Homburg Open. Die ATP und die WTA haben die anstehenden Masters-Turniere zunächst für einen Zeitraum von sechs Wochen abgesagt. Wir hoffen dass es dabei bleibt und dass die Bad Homburg Open als Präsenzturnier mit Zuschauern und diversen Groß-Events ab 21. Juni 2020 stattfinden können. Sicher ist dies aber nicht, und wenn dieses Turnier wegen des Coronavirus abgesagt werden sollte, dann werden voraussichtlich auch andere Wettbewerbe (Herren 30-Bundesliga, Herren Regionalliga Südwest) ausfallen müssen. Insgesamt ist der gesamte Mannschaftsspielbetrieb durch das Coronavirus gefährdet.
Der Vorstand wird die Situation weiter beobachten und über die weiteren Planungen und Entwicklungen berichten.
Ich wünsche Euch/Ihnen, dass Ihr/Sie alle gesund bleibt/bleiben und wir uns alle bei bestem Wohlbefinden nach überstandener Coronavirus-Epidemie wiedersehen werden und unserer Tennisleidenschaft aktiv und als Zuschauer ohne Einschränkungen nachgehen können.
Sportliche Grüße
Dr. Uwe Eyles
Vorsitzender des Vorstandes