Am 18. Juli 2018 wuchsen die Spielerinnen unserer Damen-Hessenligamannschaft über sich selbst hinaus und gewannen vor allem in der Höhe überraschend ihr Auswärtsspiel gegen die bis dahin ungeschlagene Mannschaft des Wiesbadener THC mit 7:2.
Bereits nach den ersten drei Einzeln stand es 3:0 für unsere Mädels. Jennifer Rink konnte sich an Nummer 2 mit 4:6, 6:4 und 6:1 gegen die starke Spielerin Theresa Pointek durchsetzen. An Nummer 4 hatte Alexandra Bezmenov mit 6:2 und 6:4 wenig Mühe mit Selin Seyfettinoglu. Unsere Nummer 6 Lara Scholtze gewann in drei Sätzen mit 6:2, 2:6 und 6:2 gegen Julia Baumgart. In der zweiten Einzelrunde machte zunächst Hannah Nagel an Nummer 4 mit einem 7:6 und 6:1 gegen Lana Macukat den vierten Punkt klar. Unsere Spitzenspielerin Theresa Kleinsteuber erwischte gegen die Tschechin Johana Markova mit 7:5 einen guten ersten Satz, musst sich aber in den beiden folgenden Sätzen mit 1:6 und 1:6 dieser wohl stärksten Spielerin in der Gruppe geschlagen geben. Der zähen Kämpferin Michelle van Lier war es dann an Nummer 5 vorbehalten, mit einem hart erkämpften 6:1, 4:6 und 6:4 gegen die Spanierin Sabrina Mora den entscheidenden fünften Punkt einzuholen.
Das 1. Doppel mit Hannah Nagel und Alexandra Bezmenov setzte sich mit 6:1 und 6:3 ebenso deutlich gegen Theresa Pointek/Julia Baumgart durch, wie das 2. Doppel mit Jennifer Rink und Michelle van Lier mit 6:4 und 6:2 gegen Lana Macukat/Sabrina Mora. Nur das 3. Doppel mit Theresa Kleinsteuber und Lara Scholtze verlor gegen Johana Markova/Viktoria Anders knapp mit 3:6, 6:4 und 3:10.
Damit hat sich das bis dato ungeschlagene Tabellenführertrio Tennis 65 Eschborn, Wiesbadener THC und Tennis-Club Bad Homburg nach dem drittletzten Spieltag auf ein Tabellenführerduo reduziert. Am Samstag, den 21. Juli 2018 kommt es zwischen diesen beiden führenden Mannschaften im Kurpark zum ultimativen Showdown. Unser Team belegt derzeit hinter Tennis 65 Eschborn aufgrund der schlechteren Matchpunktdifferenz mit 6 Siegen den zweiten Platz, gefolgt vom Wiesbadener THC (5 Siege und 1 Niederlage), Eintracht Frankfurt (4 Siege und 3 Niederlagen), THC Hanau (3 Siege und 4 Niederlagen), den punktgleichen Mannschaften Olympia Lorsch und TC Seeheim (jeweils 2 Siege und 4 Niederlagen) und den sieglosen Mannschaften des SC SaFo Frankfurt 2 und des TC Viernheim.
Bereits nach den ersten drei Einzeln stand es 3:0 für unsere Mädels. Jennifer Rink konnte sich an Nummer 2 mit 4:6, 6:4 und 6:1 gegen die starke Spielerin Theresa Pointek durchsetzen. An Nummer 4 hatte Alexandra Bezmenov mit 6:2 und 6:4 wenig Mühe mit Selin Seyfettinoglu. Unsere Nummer 6 Lara Scholtze gewann in drei Sätzen mit 6:2, 2:6 und 6:2 gegen Julia Baumgart. In der zweiten Einzelrunde machte zunächst Hannah Nagel an Nummer 4 mit einem 7:6 und 6:1 gegen Lana Macukat den vierten Punkt klar. Unsere Spitzenspielerin Theresa Kleinsteuber erwischte gegen die Tschechin Johana Markova mit 7:5 einen guten ersten Satz, musst sich aber in den beiden folgenden Sätzen mit 1:6 und 1:6 dieser wohl stärksten Spielerin in der Gruppe geschlagen geben. Der zähen Kämpferin Michelle van Lier war es dann an Nummer 5 vorbehalten, mit einem hart erkämpften 6:1, 4:6 und 6:4 gegen die Spanierin Sabrina Mora den entscheidenden fünften Punkt einzuholen.
Das 1. Doppel mit Hannah Nagel und Alexandra Bezmenov setzte sich mit 6:1 und 6:3 ebenso deutlich gegen Theresa Pointek/Julia Baumgart durch, wie das 2. Doppel mit Jennifer Rink und Michelle van Lier mit 6:4 und 6:2 gegen Lana Macukat/Sabrina Mora. Nur das 3. Doppel mit Theresa Kleinsteuber und Lara Scholtze verlor gegen Johana Markova/Viktoria Anders knapp mit 3:6, 6:4 und 3:10.
Damit hat sich das bis dato ungeschlagene Tabellenführertrio Tennis 65 Eschborn, Wiesbadener THC und Tennis-Club Bad Homburg nach dem drittletzten Spieltag auf ein Tabellenführerduo reduziert. Am Samstag, den 21. Juli 2018 kommt es zwischen diesen beiden führenden Mannschaften im Kurpark zum ultimativen Showdown. Unser Team belegt derzeit hinter Tennis 65 Eschborn aufgrund der schlechteren Matchpunktdifferenz mit 6 Siegen den zweiten Platz, gefolgt vom Wiesbadener THC (5 Siege und 1 Niederlage), Eintracht Frankfurt (4 Siege und 3 Niederlagen), THC Hanau (3 Siege und 4 Niederlagen), den punktgleichen Mannschaften Olympia Lorsch und TC Seeheim (jeweils 2 Siege und 4 Niederlagen) und den sieglosen Mannschaften des SC SaFo Frankfurt 2 und des TC Viernheim.