Mit nur einer Niederlage und vier Siegen hatte unsere Herren-Regionalligamannschaft es vor dem letzten Spielwochenende der Regionalliga Südwest in der Hand, mit zwei Siegen aus eigener Kraft in die 2. Bundesliga Süd aufzusteigen. Allerdings mussten an den letzten beiden Spieltagen mit dem TSV Schott Mainz beim Auswärtsspiel am Samstag, den 14. Juli 2018, und dem TEC Waldau Stuttgart beim Heimspiel am Sonntag, den 15. Juli 2018, noch zwei sehr schwere Brocken aus dem Weg geräumt werden. Dementsprechend hatten sich unser Sportlicher Leiter Ralph Weißenberger und unser Vorstandsvorsitzender Dr. Uwe Eyles gegenüber der Presse sehr zurückhaltend dahingehend geäußert, dass der Tennis-Club Bad Homburg keineswegs als Favorit in die beiden letzten Begegnungen gehe. Gegen den TSV Schott Mainz gab es im Vorjahr einen äußerst glücklichen 5:4 Heimsieg.
Am vorletzten Spieltag scheiterte unserTeam mit 4:5 beim mit zwei Niederlagen und drei Siegen in der Tabelle hinter uns liegenden TSV Schott Mainz denkbar knapp. An Nummer 2 konnte sich Kai Wehnelt zwar gegen den Polen Grzegorz Pamfil mit 6:3 und 6:4 durchsetzen. Die beiden anderen Spiele der ersten Einzelrunde gaben dann aber einen Vorgeschmack darauf, wie eng es am Ende werden sollte. Eduardo Dischinger musste sich nach hartem Kampf an Nummer 4 dem Italiener Marco Bella mit 6:2, 4:6 und 7:10 geschlagen geben. Und an Nummer 6 musste ebenfalls der Match-Tiebreak entscheiden; hier behielt unser Routinier Lars Pörschke mit 6:4, 3:6 und 10:7 gegen Steffen Hillenmeier die Oberhand, so dass unser Team zunächst mit 2:1 in Führung ging. Nach den anderen drei Einzeln hatten die Mainzer jedoch auf 3:3 ausgeglichen. Im Spitzeneinzel musste sich Julian Lenz etwas überraschend dem Tschechen Jaroslav Pospisil mit 5:7 und 6:7 geschlagen geben. An Nummer 3 musste Caio Garcia Silva beim Stand von 0:6 und 0:2 verletzungsbedingt gegen Konstantin Schmitz aufgeben. Milen Ianakiev sorgte an Nummer 5 mit einem 6:3 und 6:4 gegen Sven König für den 3:3-Ausgleich.
Das 2. und das 3. Doppel waren jeweils eine glatte Angelegenheit: Das 2. Doppel konnten Kai Wehnelt und Milen Ianakiev mit 6:2 und 6:4 gegen Marco Bella/Sven König für sich entscheiden, während Eduardo Dischinger und der für den verletzten Caio Garcia Silva eingesprungene Luca Marquard das 3. Doppel glatt mit 6:3 und 6:1 gegen Konstantin Schmitz und Sven Hillenmeier verloren. Im entscheidenden 1. Doppel scheiterten dann nach großem Kampf und diversen vergebenen Matchbällen Julian Lenz und Lars Pörschke mit 7:6, 6:7 und 10:12 an Jaroslav Pospisil/Grzegorz Pamfil.
Auch ansonsten war dieser vorletzte Spieltag durch knappe Entscheidungen und viel Dramatik geprägt. Der mit dem 132. der Weltrangliste, Yannick Maden, und auch ansonsten in stärkster Besetzung angetretene Tabellenvorletzte TEC Waldau Stuttgart verlor trotz 4:2-Führung nach den Einzeln alle drei Doppel im Match-Tiebreak beim TK Grün-Weiß Mannheim 2, der – anders als in der Vorwoche bei der Niederlage gegen den TZ DJK Sulzbachtal – seine allerbeste Mannschaft aufgeboten hatte. Damit steigt TEC Waldau Stuttgart in die Oberliga ab. Und auch der TEVC Kronberg verlor sein Heimspiel gegen den Aufsteiger Wiesbadener THC mit 4:5, wobei zwei Einzel im Match-Tiebreak verloren wurden.
Nach diesem dramatischen Spieltag belegt unser Team vor dem letzten Spieltag hinter dem TK Grün-Weiß Mannheim 2 (5 Siege und 1 Niederlage) mit vier Siegen und zwei Niederlagen den zweiten Platz vor den punktgleichen Mannschaften des TSV Schott Mainz und des Aufsteigers Wiesbadener THC – allerdings nur noch mit mit einer positiven Differenz von 2 bzw. 9 Matchpunkten und 5 bzw. 6 Sätzen vor den beiden punktgleichen Mannschaften und dem vermutlich schwereren Restprogramm am letzten Spieltag gegen den TEC Waldau Stuttgart.
Am vorletzten Spieltag scheiterte unserTeam mit 4:5 beim mit zwei Niederlagen und drei Siegen in der Tabelle hinter uns liegenden TSV Schott Mainz denkbar knapp. An Nummer 2 konnte sich Kai Wehnelt zwar gegen den Polen Grzegorz Pamfil mit 6:3 und 6:4 durchsetzen. Die beiden anderen Spiele der ersten Einzelrunde gaben dann aber einen Vorgeschmack darauf, wie eng es am Ende werden sollte. Eduardo Dischinger musste sich nach hartem Kampf an Nummer 4 dem Italiener Marco Bella mit 6:2, 4:6 und 7:10 geschlagen geben. Und an Nummer 6 musste ebenfalls der Match-Tiebreak entscheiden; hier behielt unser Routinier Lars Pörschke mit 6:4, 3:6 und 10:7 gegen Steffen Hillenmeier die Oberhand, so dass unser Team zunächst mit 2:1 in Führung ging. Nach den anderen drei Einzeln hatten die Mainzer jedoch auf 3:3 ausgeglichen. Im Spitzeneinzel musste sich Julian Lenz etwas überraschend dem Tschechen Jaroslav Pospisil mit 5:7 und 6:7 geschlagen geben. An Nummer 3 musste Caio Garcia Silva beim Stand von 0:6 und 0:2 verletzungsbedingt gegen Konstantin Schmitz aufgeben. Milen Ianakiev sorgte an Nummer 5 mit einem 6:3 und 6:4 gegen Sven König für den 3:3-Ausgleich.
Das 2. und das 3. Doppel waren jeweils eine glatte Angelegenheit: Das 2. Doppel konnten Kai Wehnelt und Milen Ianakiev mit 6:2 und 6:4 gegen Marco Bella/Sven König für sich entscheiden, während Eduardo Dischinger und der für den verletzten Caio Garcia Silva eingesprungene Luca Marquard das 3. Doppel glatt mit 6:3 und 6:1 gegen Konstantin Schmitz und Sven Hillenmeier verloren. Im entscheidenden 1. Doppel scheiterten dann nach großem Kampf und diversen vergebenen Matchbällen Julian Lenz und Lars Pörschke mit 7:6, 6:7 und 10:12 an Jaroslav Pospisil/Grzegorz Pamfil.
Auch ansonsten war dieser vorletzte Spieltag durch knappe Entscheidungen und viel Dramatik geprägt. Der mit dem 132. der Weltrangliste, Yannick Maden, und auch ansonsten in stärkster Besetzung angetretene Tabellenvorletzte TEC Waldau Stuttgart verlor trotz 4:2-Führung nach den Einzeln alle drei Doppel im Match-Tiebreak beim TK Grün-Weiß Mannheim 2, der – anders als in der Vorwoche bei der Niederlage gegen den TZ DJK Sulzbachtal – seine allerbeste Mannschaft aufgeboten hatte. Damit steigt TEC Waldau Stuttgart in die Oberliga ab. Und auch der TEVC Kronberg verlor sein Heimspiel gegen den Aufsteiger Wiesbadener THC mit 4:5, wobei zwei Einzel im Match-Tiebreak verloren wurden.
Nach diesem dramatischen Spieltag belegt unser Team vor dem letzten Spieltag hinter dem TK Grün-Weiß Mannheim 2 (5 Siege und 1 Niederlage) mit vier Siegen und zwei Niederlagen den zweiten Platz vor den punktgleichen Mannschaften des TSV Schott Mainz und des Aufsteigers Wiesbadener THC – allerdings nur noch mit mit einer positiven Differenz von 2 bzw. 9 Matchpunkten und 5 bzw. 6 Sätzen vor den beiden punktgleichen Mannschaften und dem vermutlich schwereren Restprogramm am letzten Spieltag gegen den TEC Waldau Stuttgart.