Bei strahlendem Sonnenschein fanden am 12. Juni 2017 die Qualifikation und in der Zeit vom 15. bis 18. Juni 2017 die Begegnungen des Hauptfeldes der diesjährigen Hessischen Meisterschaft der Aktiven auf unseren Tennisplätzen, die sich in einem hervorragenden Zustand befanden, statt. Zum ersten Mal war es gelungen, für dieses sportliche Großereignis mit dem M-zertifizierten BMW und Mini-Vertragshändler B&K GmbH & Co. KG einen hochkarätigen Sponsor zu gewinnen, der darüber hinaus in diesem Jahr auch die Herren-Regionalligamannschaft und die Damen-Hessenligamannschaft unseres Traditionsvereins großzügig finanziell unterstützt hat. Die Termine für die Spiele des Hauptfeldes waren – auch begünstigt durch den Beginn an Fronleichnam und die Ermittlung der Halbfinalisten an einem Brücken-Freitag – ca. 400 Zuschauern zu Spitzenzeiten hervorragend besucht. Besonders haben wir uns darüber gefreut, dass der Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg, unser Vorstandsmitglied Alexander Hetjes, und unser Bürgermeister Karl-Heinz Krug es einrichten konnten, am Sonntag bei uns auf der Clubanlage die Endspiele zu verfolgen und die Siegerehrung vorzunehmen.
Im Endspiel der Damen setzte sich die an Nr. 1 gesetzte Natalie Pröse (TGS Bieber Offenbach; DTB-Rangliste Nr. 55) im Finale mit 6:1 und 7:6 gegen die an Nr. 2 gesetzte Vorjahressiegerin Jil Nora Engelmann (Tennis 65 Eschborn; DTB-Rangliste Nr. 63) durch und sicherte sich damit ihren dritten Freiluft-Hessenmeistertitel. Dritte wurden die zweimalige Gewinnerin der Hessischen Meisterschaften, Noemi Hemmerich (SC SAFO Frankfurt; DTB-Rangliste Nr. 98) und die über eine Wild Card ins Hauptfeld gelangte Silvia Ambrosio (TC Rot-Weiß Gießen). Die drei vertretenen Spielerinnen unserer Damen-Hessenligamannschaft, Jennifer Rink, Michelle van Lier (beide Hauptfeld) und Lara Scholtze (Qualifikation) schieden in ihrem ersten Spiel aus dem Turnier aus.
Das Finale der Herrenkonkurrenz war eine reine Bad Homburger Angelegenheit: Ebenso wie im Jahr 2014 standen sich unser an Nr. 2 gesetzter Top-Spieler Julian Lenz (ATP-Weltrangliste Nr. 519; DTB-Rangliste Nr. 32) und der in diesem Jahr ebenfalls für unsere Herren-Regionalligamannschaft aufgebotene Kai Wehnelt (DTB-Rangliste Nr. 91) gegenüber. Am Ende behielt der Favorit Julian Lenz, der unter einem Magen-Darm-Infekt litt, mit 7:5 und 6:1 die Oberhand und konnte so seinen vierten Freiluft-Hessenmeistertitel unter Dach und Fach bringen. Der topgesetzte Sebastian Fanselow (Eintracht Frankfurt; DTB-Rangliste Nr. 27) hatte im Achtelfinale beim Stand von 4:6 und 2:3 wegen einer Bauchmuskelzerrung gegen Kai Wehnelt aufgeben müssen. Drittplatzierte waren der über eine Wild Card ins Hauptfeld gekommene Maik Steiner (SC Weiß-Blau Aschaffenburg) und der an Nr. 4 gesetzte Jan Simon Vrbsky (TEC Darmstadt). Ebenfalls für den TC Bad Homburg am Start waren Sebastian Hafner und unser 16-jähriges Talent Stefan Topic, die beide über eine Wild Card in die Qualifikationsrunde kamen, sich dort aber stärkeren Gegnern geschlagen geben mussten.
Hervorragend gelungen war das Summer Dinner am Samstag, den 17. Juni 2017. Alle Mitglieder und Vertreter der Freunde und Förderer unseres Tennis-Clubs wurden auf die Clubterrasse zu Speisen und Getränken eingeladen. Rund 120 Personen sind dieser Einladung gefolgt und haben einen tollen Abend verbracht, der für einige hartgesottene Teilnehmer bis 2:00 Uhr morgens andauerte.
Mit der Hessischen Tennismeisterschaft 2017 endete der Dreijahreszeitraum 2015-2017, für den der Hessische Tennis-Verband die Hessischen Meisterschaft der Aktivem an unseren Traditions-Club vergeben hat. Der Hessische Tennis-Verband war mit dem Turnierverlauf und der Resonanz der Zuschauer auch in diesem Jahr sehr zufrieden. So war von Peter Becker nach den Endspielen zu vernehmen: „Das Umfeld stimmt, die Kooperation mit dem TC Bad Homburg läuft gut.“ Für die Jahre 2018, 2019 und 2020 hat der Tennis-Club Bad Homburg wieder seinen Hut in den Ring geworfen und sich erneut für die Ausrichtung der Hessischen Tennismeisterschaft in Stellung gebracht. Mit dem Hessischen Tennis-Verband wurde aber bislang noch keine Einigung erzielen können.
Im Endspiel der Damen setzte sich die an Nr. 1 gesetzte Natalie Pröse (TGS Bieber Offenbach; DTB-Rangliste Nr. 55) im Finale mit 6:1 und 7:6 gegen die an Nr. 2 gesetzte Vorjahressiegerin Jil Nora Engelmann (Tennis 65 Eschborn; DTB-Rangliste Nr. 63) durch und sicherte sich damit ihren dritten Freiluft-Hessenmeistertitel. Dritte wurden die zweimalige Gewinnerin der Hessischen Meisterschaften, Noemi Hemmerich (SC SAFO Frankfurt; DTB-Rangliste Nr. 98) und die über eine Wild Card ins Hauptfeld gelangte Silvia Ambrosio (TC Rot-Weiß Gießen). Die drei vertretenen Spielerinnen unserer Damen-Hessenligamannschaft, Jennifer Rink, Michelle van Lier (beide Hauptfeld) und Lara Scholtze (Qualifikation) schieden in ihrem ersten Spiel aus dem Turnier aus.
Das Finale der Herrenkonkurrenz war eine reine Bad Homburger Angelegenheit: Ebenso wie im Jahr 2014 standen sich unser an Nr. 2 gesetzter Top-Spieler Julian Lenz (ATP-Weltrangliste Nr. 519; DTB-Rangliste Nr. 32) und der in diesem Jahr ebenfalls für unsere Herren-Regionalligamannschaft aufgebotene Kai Wehnelt (DTB-Rangliste Nr. 91) gegenüber. Am Ende behielt der Favorit Julian Lenz, der unter einem Magen-Darm-Infekt litt, mit 7:5 und 6:1 die Oberhand und konnte so seinen vierten Freiluft-Hessenmeistertitel unter Dach und Fach bringen. Der topgesetzte Sebastian Fanselow (Eintracht Frankfurt; DTB-Rangliste Nr. 27) hatte im Achtelfinale beim Stand von 4:6 und 2:3 wegen einer Bauchmuskelzerrung gegen Kai Wehnelt aufgeben müssen. Drittplatzierte waren der über eine Wild Card ins Hauptfeld gekommene Maik Steiner (SC Weiß-Blau Aschaffenburg) und der an Nr. 4 gesetzte Jan Simon Vrbsky (TEC Darmstadt). Ebenfalls für den TC Bad Homburg am Start waren Sebastian Hafner und unser 16-jähriges Talent Stefan Topic, die beide über eine Wild Card in die Qualifikationsrunde kamen, sich dort aber stärkeren Gegnern geschlagen geben mussten.
Hervorragend gelungen war das Summer Dinner am Samstag, den 17. Juni 2017. Alle Mitglieder und Vertreter der Freunde und Förderer unseres Tennis-Clubs wurden auf die Clubterrasse zu Speisen und Getränken eingeladen. Rund 120 Personen sind dieser Einladung gefolgt und haben einen tollen Abend verbracht, der für einige hartgesottene Teilnehmer bis 2:00 Uhr morgens andauerte.
Mit der Hessischen Tennismeisterschaft 2017 endete der Dreijahreszeitraum 2015-2017, für den der Hessische Tennis-Verband die Hessischen Meisterschaft der Aktivem an unseren Traditions-Club vergeben hat. Der Hessische Tennis-Verband war mit dem Turnierverlauf und der Resonanz der Zuschauer auch in diesem Jahr sehr zufrieden. So war von Peter Becker nach den Endspielen zu vernehmen: „Das Umfeld stimmt, die Kooperation mit dem TC Bad Homburg läuft gut.“ Für die Jahre 2018, 2019 und 2020 hat der Tennis-Club Bad Homburg wieder seinen Hut in den Ring geworfen und sich erneut für die Ausrichtung der Hessischen Tennismeisterschaft in Stellung gebracht. Mit dem Hessischen Tennis-Verband wurde aber bislang noch keine Einigung erzielen können.