Tennis Club Bad Homburg

Nachrichten

/Users/chris/Develop/tc/data/images/styles/image_1170x500/public/2019-07/UEClubDSCF5310.jpeg
am 17., 18. und 20. bis 23. Juni 2019 wurden die 75. Hessischen Meisterschaften der Aktiven ausgetragen – zum 46. Mal auf unserer wunderschönen Tennisanlage im Herzen des Kurparks. 
 
Die Qualifikationsspiele fanden am 17. und 18. Juni 2019 statt. Bei den Damen waren unsere Hessenligaspielerinnen  Michelle van Lier und Lara Scholtze am Start. Michelle van Lier konnte sich für das Hauptfeld qualifizieren. 
 
An Fronleichnam, den 20. Juni 2019 startete das Hauptfeld, mit dem Ziel, die Viertelfinalspiele bis 21. Juni 2019 abgeschlossen zu haben. Hier kam es bei den Herren zur ersten Enttäuschung: Unser Top-Spieler der Regionalligamannschaft Julian Lenz, an Nummer 1 gesetzt, war beim ATP-Turnier in Parma so erfolgreich, dass er kurzfristig seine Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften absagen musste. Auch unser Regionalligaspieler René Schulte, an Nummer 5 gesetzt, zog seine Zusage kurzfristig zurück, um sich für die nächsten Spielern der Regionalliga Südwest zu regenerieren. So schien alles auf den an Nummer 2 gesetzten Finalisten der letzten beiden Jahre und zweimaligen Hallen-Hessenmeister, unseren Regionalligaspieler Kai Wehnelt, hinauszulaufen, der durch einen 6:2 und 7:6-Sieg gegen Kai Stetzner von Sportwelt Rosbach das Viertelfinale erreichte. Dort war allerdings nach einem enttäuschenden 2:6 und 3:6 gegen den an Nummer 7 gesetzten Niklas Schell vom TC Bad Vilbel Endstation. Im Vorjahr hatte sich Kai Wehnelt gegen diesen Gegner noch – allerdings denkbar knapp – im Halbfinale durchsetzen können. In den Halbfinalspielen am Samstag, den 22. Juni 2019 setzte sich der an Nummer 9 gesetzte Joel Link vom THC Hanau mit 6:3, 3:6 und 6:1 gegen Jannis Köke vom FTC 1914 Palmengarten und der an Nummer 8 gesetzte Patrick Zahraj vom TEVC Kronberg mit 6:4 und 6:2 gegen Niklas Schell vom TC Bad Vilbel durch. Das Endspiel der Herren am Sonntag, den 23. Juni 2019 konnte Joel Link mit 6:4, 3:6 und 6:0 gegen Patrick Zahraj für sich entscheiden. 
 
Bei den Damen war der TC Bad Homburg mit der an Nummer 3 gesetzten Hessischen Hallenmeisterin Hannah Nagel, mit der an Nummer 5 gesetzten Vize-Hessenmeisterin von 2018 Jennifer Rink, der über eine Wild Card in das Hauptfeld aufgenommenen Alexandra Bezmenov, Neuzugang Lili Minich und der Qualifikantin Michelle van Lier mit fünf Spielerinnen unserer Damen-Hessenligamannschaft vertreten. In Runde 1 verlor Michelle van Lier mit 7:6, 1:6 und 1:6 gegen Fabienne Gettwart von Tennis 65 Eschborn, und Lili Minich musste sich mit 0:6 und 1:6 Luise Reisel von Eintracht Frankfurt beugen. Ein großartiges Match lieferte Alexandra Bezmenov in Runde 1 gegen die spätere Siegerin Nina Alibalic vom TEVC Kronberg ab: Am Ende musste sich Alex knapp mit 6:4, 4:6 und 4:6 geschlagen geben. Im Achtelfinale kamen dann erstmal unsere gesetzten Spielerinnen Hannah Nagel und Jennifer Rink zum Einsatz. Jennifer Rink verlor glatt mit 1:6 und 2:6 gegen Nina Aibalic, während Hannah Nagel Fabienne Gettwart mit 6:4 und 7:6 besiegte. Das Viertelfinale bot für Hannah Nagel eine besondere Herausforderung, denn dort wartete das 14-jährige Talent Pauline Greta Bruns von Kasseler TC 1931. Nach langem hartem Ringen, einem 2:5-Rückstand im zweiten Satz und der Abwehr mehrer Matchbälle konnte sich Hannah Nagel am Ende mit 4:6, 7:6 und 6:1 durchsetzen. Im Halbfinale war dann für Hannah Nagel Schluss: Sie verlor gegen Nina Alibalic 1:6 und 6:7. Im zweiten Halbfinale konnte sich die an Nummer 4 gesetzte Kathleen Kanev vom SC SaFo Frankfurt gegen Silvia Ambrosio von Tennis 65 Eschborn, die zuvor im Viertelfinale die an Nummer 1 gesetzte sechsmalige Hessenmeisterin Natalie Pröse mit 6:3 und 6:4 ausgeschaltet hatte, mit 6:4 und 6:3 durchsetzen. Das Damenfinale war dann eine klare Sache für Nina Alibalic, die mit 6:4 und 6:1 die Oberhand behielt. 
 
Der im Februar 2019 neu gewählte Vizepräsident Sport des Hessischen Tennis-Verbandes, unser Herren 30-Bundesligaaufsteiger Lars Pörschke, hat den 75. Hessenmeisterschaften der Aktiven insoweit ein neues Format gegeben, als erstmals nach vielen Jahren wieder eine Doppelmeisterschaft (im Match-Tiebreak) ausgetragen wurde. Den Doppelwettbewerb der Damen entschieden Fabienne Gettwart/Silvia Ambrosio von Tennis 65 Eschborn mit 10:6 gegen Mara Guth (TC Bad Vilbel)/Kathleen Kanev (SC SaFo Frankfurt) für sich. Der TC Bad Homburg war hier mit Lili Minich/Alexandra Bezmenov und Michelle van Lier (die mit Maxima Ellenberg vom Wiesbadener THC spielte) am Start; beide Teams mussten sich jedoch mit 7:10 bzw. 3:10 den Finalistinnen Mara Guth/Kathleen Kanev geschlagen geben. Das Herrendoppel gewannen Lucas Gerch (Eintracht Frankfurt)/Maik Steiner (TC Bergen Enkheim) gegen Lokalmatador Kai Wehnelt und den Kronberger Vize-Hessenmeister im Einzel Patrick Zahraj mit 10:7. Unser zweites Doppel mit Lars Pörschke und Dr. Aljoscha Thron scheiterte in der Vorrunde an den späteren Siegern mit 7:10. Beim Herren 30-Doppel war der TC Bad Homburg zudem mit Tobias Kiessling und Andrey Rybalko am Start, die jedoch in ihrer Gruppe den letzten Platz belegten.  
 
Wie in den letzten Jahren wurde die Siegerehrung in bewährter Manier durch den Oberbürgermeister von Bad Homburg, unser Vorstandsmitglied Alexander Hetjes, und unseren Stadtkämmerer Bürgermeister Meinhard Matern vorgenommen.