Tennis Club Bad Homburg

Nachrichten

/Users/chris/Develop/tc/data/images/styles/image_1170x500/public/2021-05/Dr.MaxSchumacherBWTitel2.png

Der Tennis-Club Bad Homburg trauert um seinen Vorsitzenden des Ehrenrats und sein langjähriges Mitglied Dr. Max Schumacher, der am 24. April 2021 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. 

Wir verlieren mit Max Schumacher einen engen Freund und Förderer unseres Traditionsvereins, der viele Jahre unser Vereinsleben geprägt hat und als Mannschaftsspieler und Mannschaftsführer zahlreicher Altersklassenmannschaften sportlich sehr engagiert war. Max Schumacher liebte den Tennissport – nicht nur als aktiver Spieler, sondern auch als treuer Fan unserer Herren 30-Mannschaft (mittlerweile in die Bundesliga aufgestiegen), unserer Herren-Regionalligamannschaft und unserer Damen-Hessenligamannschaft, die er nicht nur bei Heimspielen, sondern regelmäßig auch bei Auswärtsspielen unterstützte. Mit viel Freude erinnern wir uns noch an das (gewonnene) Auswärtsspiel der Herren 30-Mannschaft am 04. August 2018 um den Aufstieg in die Regionalliga Südwest beim Meister der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland TC Schmelz, für welches Max Schumacher und seine Lebensgefährtin Birgit Kiessling mehr als fünf Stunden Hin- und Rückfahrt auf sich genommen hatten, um unser Team als kleiner aber feiner Fanclub zu unterstützen.  
Auf unserer letzten ordentlichen Mitgliederversammlung wurde Max Schumacher für seine 30-jährige Mitgliedschaft geehrt und für eine weitere dreijährige Amtsperiode zum Vorsitzenden des Ehrenrates gewählt – eine Position, die er seit vielen Jahren inne hatte. Seine große Selbstdisziplin und seine positive und konstruktive Lebenseinstellung ließen uns alle hoffen, dass er seine schwere Krankheit besiegen kann und noch lange unter uns weilen wird. 
Als Vorsitzender des Ehrenrats hatte Max Schumacher ein enges und von großem gegenseitigem Respekt und Freundschaft geprägtes Verhältnis zum Vorstand, dem er mit klugem Rat und seiner Lebenserfahrung stets loyal zur Seite stand. Als Rechtsanwalt und Notar a.D. verfügte er zudem über einen profunden juristischen Sachverstand und war dadurch der geborene juristische Sparringspartner insbesondere für die beiden Juristen in unseren Vorstand, wenn rechtliche Themen rund um unseren Verein anstanden. Seine allumfassende Allgemeinbildung, seine Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen und jüngeren Generationen, sein Humor und sein ausgleichendes Wesen haben ihm im Kreis unserer Mitglieder viele Freunde und ein hohes Ansehen beschert. Was Max Schumacher sagte, hatte Gewicht – und er konnte Gegenwind mit Leichtigkeit in Rückenwind verwandeln, wenn es um die Interessen seines geliebten Tennis-Clubs ging.
Aber nicht nur der Tennis-Club Bad Homburg war ein Lebensmittelpunkt und Herzensanliegen des Verstorbenen. Auch außerhalb unseres Vereins war Max Schumacher langjährig ehrenamtlich engagiert. So war er seit 1988 Mitglied von Eintracht Frankfurt und hatte in dieser Zeit wichtige Positionen inne. Von 1996 bis 2000 war er Mitglied im Wahlausschuss. In den Jahren 2000 und 2001 war er als Vorsitzender der großen Satzungskommission maßgeblich an der Modernisierung der Vereinssatzung von Eintracht Frankfurt beteiligt. Zwischen 2000 und 2004 war Max Schumacher Mitglied sowie zwischen Dezember 2012 bis Januar 2017 Vorsitzender des Verwaltungsrates von Eintracht Frankfurt. Zudem gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins, der die Arbeit der Eintracht Frankfurt Museum GmbH unterstützt und im Oktober 2007 gegründet wurde.
Bei der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gehörte der Verstorbene von 1986 bis 2004 der hessen-nassauischen Kirchensynode an. Er war dort Mitglied im Rechtsausschuss sowie zeitweise Vorsitzender des Benennungsausschusses. Darüber hinaus vertrat er die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau von 1991 bis 2008 in der Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands. Weiterhin war er viele Jahre Mitglied der Regionalversammlung, dem Parlament des Evangelischen Regionalverbandes in Frankfurt. Beim Evangelischen Verein für Innere Mission trat Max Schumacher 1989 in den Vorstand ein. Ab 1997 war er Vorstandsvorsitzender, ab 2018 Verwaltungsratsvorsitzender dieses Vereins. Weitere Ehrenämter hatte der Verstorbene in der Christus-Immanuel-Gemeinde im Frankfurter Westend sowie bei der Diakonie Hessen inne.
Am Mittwoch, den 05. Mai 2021 um 17:00 Uhr wird in der Heilig-Geist Kirche, Dominikanergasse 14, 60311 Frankfurt am Main, im Rahmen eines vom Evangelischen Verein für Innere Mission in Frankfurt und vom Evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach organisierten Gottesdienstes an das Wirken von Max Schumacher erinnert. Aufgrund der SARS/CoV 2-Hygienemaßnahmen können an  dieser Veranstaltung ausschließlich persönlich geladene Gäste teilnehmen. Parallel wird der Gottesdienst im Internet übertragen unter dem Link https://ervffm-de.zoom.us/j/91896390851?pwd=bVF5bE9YenJqQzZZWVRQUCtpc2VEQT09.
Ruhe in Frieden, Max! Wir werden Dich sehr vermissen, und wir werden Dich nicht vergessen …
Birgit Kiessling und den Angehörigen sprechen wir unser tief empfundenes Beileid aus.