Mitgliederversammlung 2018
Am 12. April 2018 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Tennis-Club Bad Homburg im Steigenberger Hotel Bad Homburg statt. Vom amtierenden Vorstand waren der Vorsitzende des Vorstands Dr. Uwe Eyles, der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands Dr. Rudolf Pietzke, der Schatzmeister Holger Schmidt, der Sportwart Thomas Vennemann, der Vorstand für Sonderaufgaben & Projekte Karin-Christiane Vier, Holger Reuter als Vertreter der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe und unser Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes als Vertreter der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe anwesend. Unsere Jugendsportwartin Susanne Griesmeyer konnte den Termin berufsbedingt nicht wahrnehmen. Frank Heiden als Vorstandsmitglied für Clubinfrastruktur war im Dezember 2017 mit Wirkung zum 31. Januar 2018 von seinem Amt zurückgetreten.
Der Vorsitzende des Vorstands Dr. Uwe Eyles begrüßte die Mitglieder. Die Clubsekretärin Monika Scheurich wurde zur Protokollführerin gewählt. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 17. März 2017 wurde von den Mitgliedern genehmigt. Den vier verstorbenen Mitgliedern Brigitte Huslage, Manfred Dannehl, Friedhelm Flachmeyer und Prof. Dr. Johannes Möhrle wurde eine Schweigeminute gewidmet. Danach folgte der Jahres- und Kassenbericht des Vorstands. Dr. Uwe Eyles berichtete über den Status und die Entwicklung des Vereins. Danach trug Thomas Vennemann zum Thema Sport und der Sportliche Leiter Ralph Weißenberger, der die abwesende Jugendsportwartin Susanne Griesmeyer vertrat, zum Thema Jugendsport/Jugendförderung vor. Die Entscheidung des Vorstands, künftig den ersten Jugendmannschaften das Mannschaftstraining im Sommer und im Winter zu finanzieren, wurde von den Mitgliedern sehr positiv aufgenommen. Im Anschluss präsentierte Dr. Rudolf Pietzke die wesentlichen Clubinfrastrukturthemen. Karin-Christiane Vier gab danach einen Rückblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2017 und stellte den Event-Kalender für 2018 vor. Zum Abschluss des Jahres- und Kassenberichts erläuterte der Schatzmeister Holger Schmidt wesentliche Themen aus dem Bereich Rechnungslegung, Finanzen und Steuern. Es folgte der Prüfungsbericht des Kassenprüfers Dr. Alexander Oehmichen. Danach stellten Holger Schmidt und Dr. Uwe Eyles das Budget für die Jahre 2018 und 2019 vor, welches mit den Mitgliedern diskutiert wurde. Nach der Entlastung des Vorstands wurden diverse Änderungen der Satzung beschlossen und eine Verlängerung der Sonderaktion für Familien, wonach Eheleute mit mindestens einem Kind nur einmal eine Aufnahmegebühr von 950,00 € zu entrichten haben, um weitere zwei Jahre verlängert. Im Anschluss wählten die Mitglieder Johanna Schramm als Jugendsportwartin und Helge Sulek als weiteres Vorstandsmitglied, welches nach der Geschäftsordnung für den Vorstand für den Bereich Clubinfrastruktur zuständig sein soll.
Nach der Mitgliederversammlung trafen sich alle Teilnehmer im Clubhaus zum traditionellen Umtrunk mit köstlichen Delikatessen, welche unsere Gastronomen Lia D’Acri-Gube und Frank Gube vorbereitet hatten.
Am 12. April 2018 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des Tennis-Club Bad Homburg im Steigenberger Hotel Bad Homburg statt. Vom amtierenden Vorstand waren der Vorsitzende des Vorstands Dr. Uwe Eyles, der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands Dr. Rudolf Pietzke, der Schatzmeister Holger Schmidt, der Sportwart Thomas Vennemann, der Vorstand für Sonderaufgaben & Projekte Karin-Christiane Vier, Holger Reuter als Vertreter der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe und unser Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes als Vertreter der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe anwesend. Unsere Jugendsportwartin Susanne Griesmeyer konnte den Termin berufsbedingt nicht wahrnehmen. Frank Heiden als Vorstandsmitglied für Clubinfrastruktur war im Dezember 2017 mit Wirkung zum 31. Januar 2018 von seinem Amt zurückgetreten.
Der Vorsitzende des Vorstands Dr. Uwe Eyles begrüßte die Mitglieder. Die Clubsekretärin Monika Scheurich wurde zur Protokollführerin gewählt. Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 17. März 2017 wurde von den Mitgliedern genehmigt. Den vier verstorbenen Mitgliedern Brigitte Huslage, Manfred Dannehl, Friedhelm Flachmeyer und Prof. Dr. Johannes Möhrle wurde eine Schweigeminute gewidmet. Danach folgte der Jahres- und Kassenbericht des Vorstands. Dr. Uwe Eyles berichtete über den Status und die Entwicklung des Vereins. Danach trug Thomas Vennemann zum Thema Sport und der Sportliche Leiter Ralph Weißenberger, der die abwesende Jugendsportwartin Susanne Griesmeyer vertrat, zum Thema Jugendsport/Jugendförderung vor. Die Entscheidung des Vorstands, künftig den ersten Jugendmannschaften das Mannschaftstraining im Sommer und im Winter zu finanzieren, wurde von den Mitgliedern sehr positiv aufgenommen. Im Anschluss präsentierte Dr. Rudolf Pietzke die wesentlichen Clubinfrastrukturthemen. Karin-Christiane Vier gab danach einen Rückblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2017 und stellte den Event-Kalender für 2018 vor. Zum Abschluss des Jahres- und Kassenberichts erläuterte der Schatzmeister Holger Schmidt wesentliche Themen aus dem Bereich Rechnungslegung, Finanzen und Steuern. Es folgte der Prüfungsbericht des Kassenprüfers Dr. Alexander Oehmichen. Danach stellten Holger Schmidt und Dr. Uwe Eyles das Budget für die Jahre 2018 und 2019 vor, welches mit den Mitgliedern diskutiert wurde. Nach der Entlastung des Vorstands wurden diverse Änderungen der Satzung beschlossen und eine Verlängerung der Sonderaktion für Familien, wonach Eheleute mit mindestens einem Kind nur einmal eine Aufnahmegebühr von 950,00 € zu entrichten haben, um weitere zwei Jahre verlängert. Im Anschluss wählten die Mitglieder Johanna Schramm als Jugendsportwartin und Helge Sulek als weiteres Vorstandsmitglied, welches nach der Geschäftsordnung für den Vorstand für den Bereich Clubinfrastruktur zuständig sein soll.
Nach der Mitgliederversammlung trafen sich alle Teilnehmer im Clubhaus zum traditionellen Umtrunk mit köstlichen Delikatessen, welche unsere Gastronomen Lia D’Acri-Gube und Frank Gube vorbereitet hatten.