Am Mittwoch, den 19. Mai 2021 fand – pandemiebedingt deutlich später als ursprünglich geplant – die ordentliche Mitgliederversammlung unseres Vereins im Bad Homburger Kurhaus statt.
Die strengen Corona-Hygieneauflagen hatten eine außerordentlich geringe Präsenz zur Folge. Einlass wurde nur bei Vorlage eines aktuellen negativen Corona-Test- bzw. Impf- oder Genesenennachweises gewährt, und während der Veranstaltung bestand eine permanente Maskenpflicht. Die erlaubte Höchstteilnehmerzahl von 115 Mitgliedern war bei Beginn der Mitgliederversammlung nur zu einem Drittel ausgeschöpft und lag bei den Wahlen deutlich unter 30 % der vorhandenen begrenzten Sitzplatzkapazitäten.
Nach der Begrüßung, der Wahl der Protokollführerin und der Verabschiedung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. September 2020 wurde im Rahmen einer Schweigeminute unserer verstorbenen Mitglieder gedacht. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder erfolgte der Jahres und Kassenbericht des Vorstands für das Berichtsjahr 2020 mit den Schwerpunktthemen Status und Entwicklung des Vereins, Sport, Jugendsport/Jugendförderung, Clubinfrastruktur, Personal, Events und Gastronomie sowie Rechnungslegung, Finanzen und Steuern. Nach Diskussion dieser Themen und Beantwortung aller Fragen aus dem Kreis der Mitglieder trug der Ehrenvorsitzende Hans Bröer anstelle der abwesenden Kassenprüfer Dr. Alexander Oehmichen und Jörg Swoboda auszugsweise den Kassenprüfungsbericht vom 30. März 2021 vor, und den Vorstandsmitgliedern wurde im Anschluss die Entlastung erteilt.
Für die vom Vorstand zur Abstimmung gestellte Beschlussfassung über die Errichtung und den Standort mindestens eines weiteren Sandplatzes auf der Clubanlage zum Ausgleich für die Umwandlung von Platz 2 in einen Rasenplatz im Zusammenhang mit den Bad Homburg Open fand sich keine Mehrheit. Der Wille der Mitgliederversammlung, unsere Tennisanlage unverändert zu lassen, ist nachvollziehbar und zu respektieren, auch wenn wir uns dadurch der einzigartigen Gelegenheit begeben haben, unsere Tennisanlage im denkmalgeschützten historischen Kurpark zu erweitern.
Nach der Diskussion von Anträgen aus der Mitgliedschaft erfolgte die Wahl der Mitglieder des Vorstands. Folgende Mitglieder wurden für eine Amtszeit von zwei Jahren in den Vorstand gewählt:
Dr. Uwe Eyles, Vorsitzender des Vorstands,
Dr. Constantin Loebus, stv. Vorsitzender des Vorstands,
Florian Griesmeyer, Schatzmeister,
Thomas Vennemann, Sportwart,
Johanna Schramm, Jugendsportwartin,
Anna Schmidt, Vorstand für Gastronomie und Clubveranstaltungen und
Frederik Luz, Vorstand für Clubinfrastruktur.
Weiterhin gehören dem Vorstand unser Kurdirektor Holger Reuter und unser im März 2021 wiedergewählter Oberbürgermeister Alexander Hetjes an, die im Jahr 2017 von der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe bzw. vom Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe in unseren Vorstand entsandt wurden. Neben den sieben von der Mitgliederversammlung zu wählenden Vorstandsmitgliedern wurden auch der Vorsitzende des Ehrenrates und die beiden Kassenprüfer gewählt. Als neu gewählter Vorsitzender des Ehrenrates tritt unser Mitglied Dr. Burkhard Hense in die Fußstapfen des unvergessenen und leider viel zu früh verstorbenen Dr. Max Schumacher. Die Amtszeit des Ehrenratsvorsitzenden beträgt drei Jahre. Als Kassenprüfer wurden Dr. Alexander Oehmichen und Jörg Swoboda für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren gewählt.
Die strengen Corona-Hygieneauflagen hatten eine außerordentlich geringe Präsenz zur Folge. Einlass wurde nur bei Vorlage eines aktuellen negativen Corona-Test- bzw. Impf- oder Genesenennachweises gewährt, und während der Veranstaltung bestand eine permanente Maskenpflicht. Die erlaubte Höchstteilnehmerzahl von 115 Mitgliedern war bei Beginn der Mitgliederversammlung nur zu einem Drittel ausgeschöpft und lag bei den Wahlen deutlich unter 30 % der vorhandenen begrenzten Sitzplatzkapazitäten.
Nach der Begrüßung, der Wahl der Protokollführerin und der Verabschiedung des Protokolls der ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. September 2020 wurde im Rahmen einer Schweigeminute unserer verstorbenen Mitglieder gedacht. Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder erfolgte der Jahres und Kassenbericht des Vorstands für das Berichtsjahr 2020 mit den Schwerpunktthemen Status und Entwicklung des Vereins, Sport, Jugendsport/Jugendförderung, Clubinfrastruktur, Personal, Events und Gastronomie sowie Rechnungslegung, Finanzen und Steuern. Nach Diskussion dieser Themen und Beantwortung aller Fragen aus dem Kreis der Mitglieder trug der Ehrenvorsitzende Hans Bröer anstelle der abwesenden Kassenprüfer Dr. Alexander Oehmichen und Jörg Swoboda auszugsweise den Kassenprüfungsbericht vom 30. März 2021 vor, und den Vorstandsmitgliedern wurde im Anschluss die Entlastung erteilt.
Für die vom Vorstand zur Abstimmung gestellte Beschlussfassung über die Errichtung und den Standort mindestens eines weiteren Sandplatzes auf der Clubanlage zum Ausgleich für die Umwandlung von Platz 2 in einen Rasenplatz im Zusammenhang mit den Bad Homburg Open fand sich keine Mehrheit. Der Wille der Mitgliederversammlung, unsere Tennisanlage unverändert zu lassen, ist nachvollziehbar und zu respektieren, auch wenn wir uns dadurch der einzigartigen Gelegenheit begeben haben, unsere Tennisanlage im denkmalgeschützten historischen Kurpark zu erweitern.
Nach der Diskussion von Anträgen aus der Mitgliedschaft erfolgte die Wahl der Mitglieder des Vorstands. Folgende Mitglieder wurden für eine Amtszeit von zwei Jahren in den Vorstand gewählt:
Dr. Uwe Eyles, Vorsitzender des Vorstands,
Dr. Constantin Loebus, stv. Vorsitzender des Vorstands,
Florian Griesmeyer, Schatzmeister,
Thomas Vennemann, Sportwart,
Johanna Schramm, Jugendsportwartin,
Anna Schmidt, Vorstand für Gastronomie und Clubveranstaltungen und
Frederik Luz, Vorstand für Clubinfrastruktur.
Weiterhin gehören dem Vorstand unser Kurdirektor Holger Reuter und unser im März 2021 wiedergewählter Oberbürgermeister Alexander Hetjes an, die im Jahr 2017 von der Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe bzw. vom Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe in unseren Vorstand entsandt wurden. Neben den sieben von der Mitgliederversammlung zu wählenden Vorstandsmitgliedern wurden auch der Vorsitzende des Ehrenrates und die beiden Kassenprüfer gewählt. Als neu gewählter Vorsitzender des Ehrenrates tritt unser Mitglied Dr. Burkhard Hense in die Fußstapfen des unvergessenen und leider viel zu früh verstorbenen Dr. Max Schumacher. Die Amtszeit des Ehrenratsvorsitzenden beträgt drei Jahre. Als Kassenprüfer wurden Dr. Alexander Oehmichen und Jörg Swoboda für eine weitere Amtszeit von zwei Jahren gewählt.